EffizienzTagung Bauen und Modernisieren am 14.+15.11. in Hannover
(24.8.2008) Die Tagung mit der begleitenden Fachmesse EnergieSparTage präsentiert vom 14. bis 15. November 2008 Lösungen für das effiziente Bauen und Modernisieren. Kernthemen sollen die aktuellen Entwicklungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) sein. Vom günstigen Frühbucherrabatt profitiert, wer sich bis zum 30. September anmeldet.

Starke Impulse für die Gebäudeenergieberatung: Die geplante Verschärfung der EnEV und das bereits beschlossene EEWärmeG geben dem ohnehin boomenden Berufsfeld zusätzlichen Schub. Nur wer hier auf dem neuesten Stand ist, kann den steigenden Beratungsbedarf abdecken und vom Wachstum profitieren. Die EffizienzTagung Bauen und Modernisieren verspricht den erforderlichen Überblick zu Techniken, Anwendungen sowie rechtlichen Anforderungen. Zu den Referenten gehören bundesweit bekannte Fachleute wie Prof. Dr. Wolfgang Feist vom Passivhaus Institut aus Darmstadt oder der renommierte Nürnberger Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup. Die Veranstaltung lässt die ideale Gelegenheit erwarten, um sich mit Referenten und Berufskollegen auszutauschen oder neue Kontakte zu knüpfen.
Fachforum für Energieeffizienz im Norden
Die Fachtagung informiert mit Plenarvorträgen und vertiefenden Workshops zu Themen wie Bauphysik, Energieberatung, Energieeffizienz für Nichtwohngebäude, Stromsparen oder Entwicklungen im Heizungsmarkt. Die Veranstalter, das Energie- und Umweltzentrum am Deister e.u.[z.] sowie der enercity-Fonds proKlima, wollen auf der Tagung auch durchaus kontroverse Diskussionen anstoßen - so etwa zum sinnvollen Einsatz von Wärmepumpen.
Mit ihrer fachlich fundierten Bandbreite ist die Tagung das Fachforum für Energieeffizienz im Norden. Sie richtet sich insbesondere an Architekten, Energieberater, Planer, Bauingenieure und Handwerker. Doch auch für die Wohnungswirtschaft, Bauunternehmen und Kreditgeber sind aktuelle Entwicklungen der EnEV sowie erfolgreiche Konzepte bei der Altbaumodernisierung brennende Themen. Der Workshop "Energieeffizienz für Nichtwohngebäude" wendet sich zudem speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). "Mit der Fachtagung wollen wir dabei unterstützen, auf dem aktuellen Stand zu sein", sagt proKlima-Geschäftsführer Matthias von Oesen. Denn nur so sei es möglich, den Kunden die für die Zukunft optimalen Konzepte aufzuzeigen. "Wir werden erprobte und wirtschaftliche Lösungen präsentieren und ebenso pragmatische wie außergewöhnliche Ansätze einbeziehen", ergänzt Bernd Rosenthal, Geschäftsführer des e.u.[z.].
Begleitende Fachmesse
Auf der Messe EnergieSparTage (14. bis 16. November) informieren regionale Firmen und bundesweit aktive Anbieter die Besucher über ein breites Themenspektrum. Dazu gehören innovative Heiztechnik, Wärmedämmung, Solaranlagen, Komfortlüftungsanlagen, erneuerbare Energien, Stromeinsparung, Fördermittel und Qualitätssicherung. Schirmherr von Messe und Tagung ist der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff. Beide Veranstaltungen finden im Hannover Congress Centrum (HCC) statt.
Schneller Überblick per Internet
Die neue Internetpräsenz der Tagung bietet unter effizienztagung.de alle Infos zum Programm und zur Anmeldung. Die Teilnahmegebühr für die EffizienzTagung Bauen und Modernisieren beträgt 199 Euro netto. Wer sich bis zum 30. September 2008 anmeldet, profitiert vom günstigen Frühbucherrabatt und zahlt nur netto 149 Euro.
siehe auch für weitere Informationen:
- proKlima - Der enercity-Fonds bei der Stadtwerke Hannover AG
- Energie- und Umweltzentrum am Deister e.u.[z.]
- Passivhaus Institut
- Architekturbüro Dr. Schulze Darup
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Energieausweis online
- Sammlungen: EnEV • Energiepaß aktuell • Energie sparen • Förderung
ausgewählte weitere Meldungen:
- Im September: Nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau (24.8.2008)
- Umbau und Modernisierung: planen, kalkulieren, ausführen (21.8.2008)
- dena-Arbeitshilfe: Wärmebrücken in der Bestandssanierung (18.8.2008)
- Buchvorstellung: Passivhäuser - Planung, Konstruktion, Details, Beispiele (18.8.2008)
- co2online-Klimabarometer: 84 Prozent sorgen sich um ihren Lebensstandard (14.8.2008)
- 500 Millionen Euro mehr für's CO₂-Gebäudesanierungsprogramm (10.8.2008)
- "Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten" am 8.10.2008 (10.8.2008)
- BINE-Informationspaket "Solare Wärme" erschienen (4.8.2008)
- Unabhängigkeitserklärung, Gewinnspiel, Weiterbildung in Sachen Wärmepumpe (4.8.2008)
- Symposium 2008: Auf dem Weg zu Nullenergiegebäuden (27.7.2008)
- Dämmung der obersten Geschossdecke mit der neuen IsoBouw B-F+F Serie (18.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- Neues Innendämm-System für die energetische Sanierung im Bestand (24.6.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Energieausweis: Sieben häufige Missverständnisse (22.6.2008)
- Wer verbraucht in Deutschland die meiste Energie (16.6.2008)
- Energiesparhäuser oft eine Mogelpackung? (15.6.2008)
- Untersuchung zum thermischen Komfort von Dreifach-Isoliergläsern (15.5.2008)
- Neuer RAL-Ratgeber zum Thema Sanieren und Energiesparen (12.5.2008)
- EnEV 2009: Energieeinsparverordnung geht in die Zielgerade (29.4.2008)
- Neue Broschüre von Knauf: Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen (23.4.2008)
- Monolithische Ziegelhäuser erreichen Passivhaus-Standard (21.4.2008)
- WZI: Bauphysik für Laien und Fortgeschrittene auf 36 Seiten (21.4.2008)
- Fassadendämmung, Dämmen, Wärmepumpen, Lüftung, Wärmerückgewinnung, Solarwärme und Fertighäuser auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Passivhaus, Lüftung, Wärmedämmung und erneuerbare Energie bei Amazon
- Passivhaus-Standard