Lichtwerbung online entwerfen
(29.9.2009) Das neu gestaltete Designtool "Osram LED deSIGNer" für Lichtwerbung verfügt ab sofort über erweiterte Funktionen, die die Planung und Realisierung von Hinterleuchtungsanwendungen einfacher machen. In sechs Schritten kann der Nutzer online die gewünschte Hinterleuchtung einschließlich aller Komponenten entwerfen.

Die Online-Software LED deSIGNer wurde umfassend überarbeitet und dient zur Planung vielfältiger Hinterleuchtungsanwendungen. Alle LED-Module von Osram, die in der Leuchtwerbung eingesetzt werden - zum Beispiel Backlight oder Dragonchain - werden in die Berechnung einbezogen. Das Programm kalkuliert auf Basis der vom Nutzer eingegebenen Daten automatisch die erforderlichen Stückzahlen der Komponenten sowie die Anordnung der LED-Module für die jeweilige Anforderung. Eine gleichmäßige Hinterleuchtung ohne sichtbare Lichtpunkte soll so bei jedem Projekt gewährleistet werden. Ein verbessertes Berechnungsverfahren führt im Vergleich zum Vorgängerprogramm zu genaueren Ergebnissen. Anwender können durch eine Registrierung zudem ihre Projekte abspeichern und jederzeit weiter bearbeiten.
Die sechs Planungsschritte zur Hinterleuchtung mit LED:
- Wahl der Hinterleuchtungsart: Schrift, Grafik oder eine Basisform
- Abmessungen: gewünschte Maße des LED-Projekts
- Farbe und Acrylglas: Konfiguration der Grundfarbe sowie des Acrylglases
- LED-Modul und Leuchtdichte: Definition des LED-Moduls und der gewünschten Helligkeit der Anwendung
- Betriebsgeräte: Zuordnung der passenden Stromversorgung
- Zubehör: Eingabe von eventuellen Wünschen zur Montage oder Ähnlichem
Im Anschluss werden alle Details der LED-Anwendung, einschließlich aller notwendigen Systemeinheiten und Bestelldaten, berechnet und in einer PDF-Datei aufgelistet.
Weitere
Informationen zu Lichtwerbung können per
E-Mail an Osram angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Robuste Glanzlichter für die Lichtwerbung (6.10.2008)
- mal wieder: Sprung bei Helligkeit und Effizienz für weiße LED (30.7.2008)
- Leuchtdioden drosseln Energiebedarf dramatisch, aber machen blau (26.5.2008)
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
- Lichtquelle mit Durchblick: Transparente OLED erreicht Rekorddaten (17.12.2007)
- Leuchtdioden verdrängen Glühlampen (incl. Vergleich von Leuchtmitteln) (9.11.2007)
- Lichtquellen der Zukunft - Neue Studie von Orsam (1.8.2007)
- Wann muss Wohnungseigentümergemeinschaft Leuchtreklame dulden? (8.5.2007)
- Erstes Haus der Welt leuchtet komplett mit LEDs (8.5.2007)
- Lichtarchitektur: Tapeten, die leuchten (19.6.2006)
- profiLED erorbert Marktanteile in der Lichtwerbung (17.5.2006)
- Licht von der (Folien)Rolle (24.12.2005)
- OLED: Kunststoffe mit leuchtender Zukunft (24.4.2005)
siehe zudem:
- Leuchtmittel, technische Leuchten und Ladenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Leuchtdioden, Beleuchtung und Licht bei Amazon
- Leuchtmittel, LED bei Baubuch / Amazon.de