Studienbuch: "Lichtpositionen zwischen Kultur und Technik"
(25.11.2009) Die
Vielfalt moderner Beleuchtungskonzepte in einer Publikation: Mit dem Ende
Oktober erscheinenden Studienbuch "Lichtpositionen - zwischen Kultur und
Technik" leistet Erco einen Beitrag dazu, die Kommunikation zwischen Gestaltern
und Technikern, Bauherren und Planern sowie Fachleuten und Laien zu fördern und
zu inspirieren. Welche Qualitäten sind Licht zu eigen? Wie lassen sie sich
technisch erzeugen und planerisch einsetzen? Aber auch: Wie lassen sich Inhalte
mit Hilfe von Lichtqualitäten transportieren? All das sind Fragen, die das Buch
beantwortet. In 21 Kapiteln - gegliedert in die drei Abschnitte Licht, Raum und
Positionen - werden die Lichtqualitäten an sich, das Verhältnis von Licht zu
Raum und schließlich die inhaltlich-kulturelle Dimension von Licht beschrieben.
Klare Kapitelstruktur eröffnet Lichtdimensionen
Jedes Kapitel ist mit einem gegensätzlichen Begriffspaar überschrieben. "Hell und Dunkel", "Eckig und Rund" oder "Statisch und Dynamisch" eröffnen jeweils eine neue Gestaltungsdimension. Die Kapitel sind klar nach einem wiederkehrenden vierstufigen Muster strukturiert: Einleitung, Essay, Didaktik und Simulation.
Als Einleitung dient ein großformatiges Foto einer Lichtanwendung. Ein kurzer Text neben dieser Illustration fasst die wichtigsten Thesen zu dem jeweiligen Begriffspaar zusammen. Das anschließende Essay gibt dann vertiefende Hintergrundinformationen. Kulturelle, naturwissenschaftliche, historische oder literarische Herleitungen ermöglichen es den Lesern, sich den Begriffspaaren anzunähern. Mit seinen vielfältigen Ansatzpunkten und Assoziationen leitet das Essay die nachfolgenden Didaktikseiten kontextuell ein.
Die Möglichkeiten moderner Lichtanwendungen
Der Didaktikteil jedes Kapitels erläutert das Themenfeld umfassend in Bezug auf Wahrnehmung, Lichttechnik und Lichtplanung. Das Zusammenspiel von Texten, Fotos, Diagrammen und Zeichnungen ermöglicht hierbei eine optimale Darstellung der komplexen Sachverhalte. Die Aufstellung von Reihen und Skalen ist dabei ein Mittel, um die Zwischenstufen der Begriffspaare mit Inhalt zu füllen. Für fotografische Illustrationen griffen die Autoren großteils auf Anwendungsbilder aus dem umfangreichen Erco Bildarchiv zurück, das die Entwicklung der Lichtarchitektur der vergangenen Jahrzehnte dokumentiert.
Die Simulation zeigt schließlich in einer virtuellen, fotorealistisch simulierten Architektursituation unterschiedliche Beleuchtungsvarianten, die sich auf die zuvor dargestellten Begriffspaare beziehen. Teils werden dabei die Extreme einer Beleuchtungssituation gezeigt, teils Präferenzen für bestimmte Beleuchtungskonzepte gegeben. Für all diese Visualisierungen wurden lichttechnische Daten realer Erco Lichtwerkzeuge verwendet.
Unter erco.com/lichtpositonen steht ein Probekapitel zum Download bereit. Das ganze Studienbuch "Lichtpositionen zwischen Kultur und Technik" ist zum Preis von 39 Euro über den Internetversand Amazon sowie im ausgewählten Fachhandel erhältlich. ISBN der deutschen Ausgabe: 978-3-9813216-0-9.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zumtobel inszeniert eine der größten Medienfassaden der Welt (9.7.2011)
- Durchdachte Klassen-Beleuchtung spart 57% Energie (9.12.2010)
- Leuchten-Baukasten für die Einzel-, Reihen- oder Systemmontage (8.12.2010)
- Broschüren zur LED-Beleuchtung und Insta Elektro Katalog 2010/11 (5.6.2010)
- Regiolux-Leuchten mit integriertem Lichtmanagementsystem (15.4.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- licht.wissen Heft 15: Gute Beleuchtung rund ums Haus (25.11.2009)
- Ambio von Waldmann verspricht Entblendung mit Mehrwert (25.11.2009)
- Verkaufsstart der LED-Flächenlampe Ledlux plane LS (25.11.2009)
- Quadratisch, praktisch, gradlinig: neues Downlight von Regiolux (29.9.2009)
- dim²save: Energiesparinitiative von Zumtobel (29.9.2009)
- Umrüstung zahlt sich aus: Neue Leuchtstofflampen fürs Büro (29.9.2009)
- Verkaufsstart von Instalight 1065, einem kompakten LED-Linear-Strahler (25.8.2009)
- Neuheiten-Katalog 2009/2010 von Hess (25.8.2009)
- Schneller Online-Weg ins Licht (25.8.2009)
- Erco-Broschüre: "Licht im Außenraum" (9.7.2009)
- Leuchtenkatalog von Delta Light: 'The Lighting Bible 8' (9.7.2009)
- Downlight und Spot aus einem Guß von Tobias Grau (9.7.2009)
- Erco Lichtseminare 2009 zur Lichtplanung in der Architektur (3.5.2009)
- LED-Strahler der neuesten Generation für Tageslichtweiß und Warmweiß (8.4.2009)
- Erco Neuheitenkatalog komplettiert Programm 2009 (11.2.2009)
- Neuer Goborotator für die Architekturbeleuchtung (29.8.2008)
- Spherolitreflektoren für "schönes" Licht bei hohem Wirkungsgrad (15.4.2008)
- Wissenschaftlich(t): Siteco erhellt Wissenstransfer in Edinburgh (8.4.2009)
- Neu von Lichtwerk: Klare Linie mit light line (8.4.2008)
- Blendende Aussichten für preiswertere LEDs (11.2.2008)
- Eigener LED-Leuchtenkatalog von Hess (11.2.2009)
- LED High-Light für den guten Ton in Oslo (10.7.2008)
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
siehe zudem:
- Leuchten, Leuchtmittel, Lichtsteuerung und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher über LEDs, Beleuchtung und Licht bei Amazon
- LEDs, Leuchtmittel im Shop