Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik
(20.9.2010) Steigende Energiepreise, (zumindest langfristig) versiegende Energiequellen, schmutzige sowie unsichere Technologien und anhaltende Debatten: Die Unabhängigkeit bei der eigenen Energieversorgung wird für Immobilienbesitzer immer attraktiver. Eine Lösung bietet die Nutzung von Solarenergie über das eigene Dach. Dass Sonnenenergie neben der Stromerzeugung auch für die Wärmeerzeugung immer beliebter wird, zeigt eine aktuelle Untersuchung der gemeinnützigen co2online GmbH: Mit 47% interessiert sich fast jeder zweite Nutzer der Energiespar-Ratgeber von co2online für Solarthermie als Komponente eines neuen oder modernisierten Heizsystems. Ob sich das eigene Hausdach für eine Solarthermieanlage eignet, lässt sich jetzt auch mit dem interaktiven "SolardachCheck" ermitteln, der dazu jetzt überarbeitet wurde.
Mit diesen Online-Ratgeber von co2online können jetzt neben der Photovoltaik- auch die Solarthermieoptionen - oder auch eine Kombination aus beidem - für ein konkretes Dach getestet werden. Der Ratgeber liefert individuelle Ergebnisse, die Auskunft über Wirtschaftlichkeit, Energie- sowie CO₂-Einsparung der geplanten Anlage geben. Damit sollte der Nutzer mit den Informationen ausgestattet sein, um anschließend die Installation mit einem Handwerker oder Energieberater vor Ort sattelfest besprechen zu können.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Testo-Ratgeber „Thermografie für Photovoltaik-Anlagen“ und dazu passende PV-Aktion (11.6.2014)
- SYR CleanCaddy: Mobiles Reinigungssystem für verschmutzte Solaranlagen (11.6.2014)
- Planungs-Tool Centrocheck von Centrosolar jetzt als Web-App (21.6.2012)
- Solar-Ertragsrechner von Vario green energy nun auch als Android-App (24.1.2012)
- GEB-Umfrage: Wo steht die Energieberater-Branche? (18.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Brandfall(e) Solardach: Feuerwehr-Einsatzkarte verspricht Klarheit (20.9.2010)
- ÖKO-TEST hat Solarwärmeanlagen zur Trinkwassererwärmung getestet (10.9.2010)
- Neuer Förderratgeber vom BDH erschienen (1.9.2010)
- Flachkollektoren mit Folien: Ökonomische Alternative zu Röhrenkollektoren? (1.9.2010)
- BMVBS-Planungswettbewerb: Haus als Energielieferant für Elektrofahrzeuge (29.8.2010)
- Immer mehr Photovoltaik-Anlagen halten nicht, was sie versprechen (2.8.2010)
- Aktualisierte VdZ-Infobroschüre 12 zum Marktanreizprogramm (MAP) (2.8.2010)
- Photovoltaikmarkt boomt im ersten Halbjahr 2010, aber ... (28.7.2010)
- Buchbesprechung: Welche Heizung braucht das Haus? (20.7.2010)
- EEG-Novelle nun auch im Bundesrat beschlossen (9.7.2010)
- Solar Decathlon Europe 2010 mit deutschen Teams in den Top 10 (4.7.2010)
- Neues "Projektierungshandbuch Solarthermie" von Dimplex (15.6.2010)
- Branchenanalyse Solarthermie: Wohin steuert der deutsche Markt? (11.6.2010)
- Sundeck: Photovoltaik anstatt Dacheindeckung (20.6.2010)
- Flachkollektor oder Röhrenkollektor? (6.5.2010)
- Denas vier Schritte zur thermischen Solaranlage (6.5.2010)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Solaranlage, Solarspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien bei Amazon