Neuer Kondensat-Siphon für Klima-/ Brennwertgeräte funktioniert auch ohne Sperrwasser
(26.10.2010; zuletzt upgedatet am 7.2.2022: Änderung der Ablaufleistung von 9 auf 2,0 l/min.) Wenn ein Siphon austrocknet, treten Kanalgase aus und es stinkt. Ein Problem, das beispielsweise bei Klimageräten schnell auftauchen kann. Der neue Kondensat-Siphon 138 von Dallmer will wirksame Abhilfe schaffen.

Klimageräte sind im Sommer sehr praktisch und komfortabel - im Herbst und Winter hingegen meist nicht in Betrieb. Während des Betriebs wird Kondensat erzeugt, das in das Abwassersystem abgeleitet werden muss. Bei längeren Ruhezeiten der Klimaanlage kann daher der angeschlossene Siphon zum Problem werden: Das Sperrwasser verdunstet und die Kanalgase werden nicht mehr zurückgehalten. Nicht so beim neuen Kondensat-Siphon 138 mit Kanalgas-STOPP-Technik: Bei zeitweisem Wassermangel verschließt ein eingebautes Schwimmventil den Siphon, Geruchsbelästigungen werden zuverlässig verhindert.
Einfache Wartung - viele Einsatzbereiche
Der
neue Dallmer Kondensat-Siphon 138 nach
DIN 19541 eignet sich zur Montage in der Wand (UP) und auf der Wand (AP).
Zum Lieferumfang gehört ein Gehäuse mit herausnehmbarem Siphoneinsatz, ein
Bauschutz für die UP-Montage sowie eine Abdeckplatte. Der Siphoneinsatz ist
transparent und dank der großen Revisionsöffnung sind sämtliche Innenteile
problemlos zugänglich. Bei Bedarf können die Abdeckung abgenommen und der
Siphoneinsatz gereinigt oder ausgetauscht werden.
Die Einsatzmöglichkeiten des Kondensat-Siphons 138 sind vielfältig: Er eignet sich u.a. zum Anschluss von
- Klima-Splitgeräten,
- Zentral-Klimaanlagen,
- Klimatruhen,
- Weinkeller-Kühlgeräten,
- Raumluft-Entfeuchtern oder auch
- Brennwertanlagen.
Durch eine flexible Elastomer-Dichtung können unterschiedliche Rohrdurchmesser von Ø 20 - 32 mm angeschlossen werden. Die Ablaufleistung nach DIN 19541 beträgt 2 l/min. (Die ursprünglich Angabe zur Ablaufleistung war 9 l/min.)
Ein
PDF-Prospekt zum Kondensat-Siphon 138 ist online verfügbar. Weitere
Informationen können per
E-Mail an Dallmer
angefordert werden; und siehe auch
Hauptkatalog zur Gebäudeentwässerung von Dallmer.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Kondensatpumpe K2 PLUS von Pentair Jung Pumpen ersetzt alte K2 (20.4.2015)
- Für's Aggressive: Abwasserhebeanlagen für Enthärtungsanlagen oder Klimageräte (23.7.2014)
- Neue Kondensat-Hebeanlage von Grundfos meistert pH-Werte unter 2,5 (17.2.2012)
- Neue Kondensatpumpe "K2" von Jung Pumpen (6.11.2010)
- Effizienz-ABC soll Luftfiltervergleich vereinfachen (26.10.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Effizienz-ABC soll Luftfiltervergleich vereinfachen (26.10.2010)
- Erstes Lossnay-Lüftungsgerät mit VDI 6022-Zertifizierung (25.10.2010)
- Daikin: Die Kältemittelwahl ist (k)eine globale Entscheidung (25.10.2010)
- Funktioniert mit und ohne Sperrwasser: Bodenablauf Primus (3.7.2008)
siehe zudem:
- Klimatechnik, Raumlufttechnik, Abwassertechnik und Sanitärtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimaanlage, Lüftung, Raumlufttechnik bei Amazon
- Klimagerät und Lüftung bei Baubuch / Amazon.de