Neuer Ratgeber zur Thermografie sowie Blower-Door-Messung
(26.5.2013) Zur Effizienz energiesparender Maßnahmen bei Neu- und Altbau gehört,
Probleme und Fehler am Bau zu lokalisieren. Messverfahren wie Thermografie und
Blower-Door-
Zum Verständnis, wie diese Methoden eingesetzt werden können, erklärt der Ratgeber zunächst Grundprinzipien der Thermografie als zerstörungs- und berührungsloses Messverfahren zum Erfassen der Wärmestrahlung von Objekten und der Wärmeverteilung auf Oberflächen.
- Unter welchen Bedingungen eine aussagekräftige Analyse möglich ist,
- welche Unterschiede zwischen einer Innen- und Außenaufnahme bestehen und
- welche Schlussfolgerungen daraus zu ziehen sind,
... wird im Folgenden erläutert. Wärmebrücken, Luftundichtheiten und Feuchteschäden sind dabei richtig zu bewerten. Gewarnt werden Gebäudeeigentümer vor allem vor „günstigen“ Angeboten mit unkommentierten Thermogrammen und vor Haustürgeschäften, bei denen auf Grundlage angeblich aussagekräftiger Gratisthermogrammen Leistungen verkauft werden sollen.
Für die Durchführung tatsächlich aussagefähiger Thermogramme listet der Ratgeber Regeln auf, wie das Beachten ausreichender Temperaturdifferenzen und der Wetterbeeinflussung. Am besten für die Thermografie geeignet ist ein Himmel mit tiefsitzenden Wolken. Dokumentation und Auswertung sollten geschulten Personen mit Kenntnissen in Messtechnik und Bauphysik vorbehalten bleiben.
Auch bei der Blower-Door-Messung
... erläutert der Ratgeber zunächst das Prinzip der Luftdichtheitsmessung nach dem Differenzdruckverfahren. Aus einem von einem Gebläse erzeugten Über- und Unterdruck und dem Vergleich der gemessenen Luftströme lässt sich errechnen, ob das Gebäude ausreichend luftdicht ist. Wichtig ist, diese Messung vor dem Ausführen von Trockenbaumaßnahmen durchzuführen. So erfolgt gleichzeitig eine Qualitätskontrolle.
Nach einem Abschnitt, der Vorschriften, Normen und Grenzwerte für
das Blower-Door-
Blower-Door Messungen sind, um erfolgreich zu sein, ebenso von erfahrenen Fachleuten durchzuführen wie die Thermografie. Beide Methoden ersetzen keinesfalls eine fachgerechte Planung des Gebäudes und die Ursachensuche. Auch darauf weist der Ratgeber hin.
Der Ratgeber ist kostenlos unter bsb-ev.de > Ratgeber & Checklisten > Ratgeber Aktuell als Download zur Verfügung (direkter PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schöck: Optimiertes Isokorb-Programm und Tragstufenkonzept startklar für die EnEV 2014 (24.6.2014)
- FLIR-Wärmebildkameras der Ebx-Serie für Bau-Profis vergleichsweise preisgünstig (27.4.2014)
- 70 Prozent der Haushaltsenergie werden verheizt (26.1.2014)
- Elektroinstallation als Einfallstor für Zugluft und Schimmel vermeiden (28.10.2013)
- Luftbildthermalinspektion erkennt Energieverluste im Flug (21.10.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Thermografie von Gebäuden und Quartieren aus der Luft (13.5.2013)
- „Deutschland profitiert von energetischen Sanierungen!“ - stimmt, stimmt nicht, stimmt, ... (3.4.2013)
- dena-Studie: Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht (1.4.2013)
- Leitfaden Thermografie im Bauwesen vom Fraunhofer IRB Verlag (5.8.2012)
- Kostenloses Thermografie-Handbuch für Bau-Anwendungen und erneuerbare Energien (1.11.2011)
- Thermografische Messungen klären Wärmebrückenfreiheit von Modulbauten (20.9.2011)
- Fachbuch über Thermografie bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse (25.7.2011)
- Thermographie bringt Erleuchtung (auch) im Heizungskeller (7.11.2010)
- Luftdichtheit: Dichtheitsmängel selbst erkennen (22.9.2010)
- Wo und wie geht Wärme im Haus verloren? (20.7.2010)
- Wärmebilder müssen mehr als nur Blickfang sein (26.4.2009)
siehe zudem:
- Thermografie und Bauwerksabdichtung bei Baulinks