Erstmals mehr als 40 Marktsegmente auf der Weltleitmesse für zivile Sicherheit und Brandschutz

(9.6.2014; Security-Vorbericht) Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum will sich die Security Essen in Bestform präsentieren: Mehr als 1.000 Aussteller aus rund 40 Nationen sollen sich für die Essener Sicherheitsmesse vom 23. bis 26. September 2014 angemeldet haben. Wie auf einer Pressekonferenz am 4.6. angekündigt wurde, umfasst die Weltleitmesse erstmals mehr als 40 Marktsegmente ...
- von der mechanischen und digitalen Sicherungstechnik
- über Brandschutz und CCTV (Closed Circuit Television bzw. Überwachungskamerasysteme)
- bis zur IT-Sicherheit und Terrorprävention.
Dieser umfassende Marktüberblick soll die Security Essen zur unangefochtenen Nummer Eins der Branche machen, zu der erneut rund 39.000 Fachbesucher aus mehr als 110 Ländern erwartet werden.
Als „impulsgebende Weltleitmesse“ verspricht die Security Essen Lösungen für aktuelle Herausforderungen:
- So lässt der Themenpark „IT-Security“ in Halle 5 neue Technologien für den Kampf gegen Cyberattacken, Lauschangriffe und Wirtschaftsspionage erwarten.
- Erstmals widmet sich die internationale Fachmesse dem neuen Trend „Global Travel Security“ - mit Lösungen für den Schutz von Mitarbeitern und Unternehmens-Knowhow bei Auslandsreisen (Security Forum II, Halle 7).
- Das Topthema „Brandschutz“ beleuchtet die Essener Sicherheitsmesse in zwei Hallen (1 und 7): Das Spektrum der Produktneuheiten für den mobilen, baulichen und anlagentechnischen Brandschutz reicht dabei von der Rauchmelder-Fernkontrolle über smarte digitale Alarmierungssysteme bis zum emissionsfreien Einsatzfahrzeug.
- Live-Vorführungen am Thementag „Brandschutz“ am 25. September sollen das Messeangebot abrunden: Aussteller wollen hier unter anderem den Einsatz neuer Aresol-Löschsysteme für Feuerlöschanlagen, Brandunterdrückungsanlagen gegen beginnende Explosionen sowie neue Nebelsysteme für die zerstörungsfreie Brandsimulation von Tunnel- und Großbränden demonstrieren.
Wachstumsbereich Sicherheitsdienstleistung
2014 werden wohl die Sicherheitsdienstleister noch stärker in Essen vertreten sein: Die Sonderschau „Schutz, Sicherheit & Service“ zieht deshalb in die größere Halle 6 in unmittelbare Nähe zu den Sicherheitsfahrzeugen um. Hier werden unter anderem acht Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. (BDGW) an einem Gemeinschafsstand aktuelle Trends beleuchten. Zum ersten Mal sollen auch sieben Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft gemeinsam auftreten. Beide Verbände wollen außerdem an einem dritten Gemeinschaftsstand ihre Arbeit näher vorstellen.
Rund 100 Vorträge zu aktuellen Themen
Mit einem Fachprogramm will die Messe auch 2014 den fachlichen Austausch zwischen Herstellern, Entwicklern und Anwendern fördern. In rund 100 Vorträgen und Expertenrunden geben Branchenfachleute ihr Wissen aus erster Hand weiter:
- Das Security Forum I (Halle 5) beleuchtet aktuelle Branchentrends - u.a. aus den Bereichen Alarmanlagen,
mechanische Sicherungstechniken, Sicherheits-
Management und Terrorabwehr. - Das Security Forum II (Halle 7) widmet sich unter anderem Themenbereichen wie Security Research, Brandschutz und Public Security. (Beide Foren werden von der SecuMedia Verlags GmbH organisiert.)
Security Innovation Award: Herausragende Produktneuheiten gesucht
Als „internationales Innovationsschaufenster“ bietet die Messe das passende Umfeld für die Vorstellung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Besonders richtungsweisende Neuheiten aus den Kategorien ...
- Technik & Produkte,
- Dienstleistungen sowie
- Brandschutz
... sollen am Vorabend der Messe mit dem Security Innovation Award in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet werden. Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2014.
Security unterstützt Karriereplanung
Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren geht der Tag der Aus- und Weiterbildung in die zweite Runde: Am ersten Messetag, 23. September 2014, können sich Schüler, Quereinsteiger und Studierende über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven in der Sicherheitswirtschaft informieren. 2012 sollen mehrere hundert Schüler und Auszubildende die Chance genutzt haben, um auf der Messe direkt mit Branchenvertretern ins Gespräch zu kommen.
Premiere 2014: Fachführungen für Planer und Architekten
Erstmals wird es auf der Messe Rundgänge für Planer, Architekten, Ingenieure sowie Vertreter der Immobilienwirtschaft geben. An jedem Messetag werden Führungen zu den Themenbereichen Sicherheit und Brandschutz angeboten. Durchführender Partner ist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Security Essen
- gesammelte Security 2012-Berichte
- Über 39.000 Fachbesucher aus 115 Ländern auf der Security (1.10.2012)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2013: Einbruchskriminalität ist ein Großstadtphänomen (4.6.2014)
- Elektronische Sicherungstechnik 2013 mit beachtlichem Umsatz-Zuwachs (2.6.2014)
- Erweitertes und aktualisiertes Expertenwissen zu WDVS und Brandschutz (19.5.2014)
- Forschungergebnis: „Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen sehr gering“ (30.4.2014)
- Die Security Essen wird 40 (9.3.2014)
- FeuerTRUTZ baut Position als anerkannte Brandschutzveranstaltung aus (23.2.2014)
- „Brandschutz des Jahres 2014“ auf der FeuerTRUTZ verliehen (23.2.2014)
- Dritte Perimeter Protection 2014 freut sich über 4% Besucherzuwachs (26.1.2014)
- Großes Einmaleins der Sicherheit an Schulen (29.11.2013)
siehe zudem:
- Brandschutz, Zugangskontrolle, RWA-Anlagen und Notbeleuchtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Türen und Tore, Brandschutz bei Baubuch / Amazon.de