Security mit 10% Besucherschwund und für Bauprofis zunehmend uninteressanter

(9.10.2018; Security-Bericht) Von Cyber Security, über Gebäudesicherheit, bis hin zum Schutz von Wertgegenständen: Laut offiziellen Zahlen präsentierten in Essen 950 Aussteller (2016: 1.040) aus 43 (2016: 45) Ländern ihre Neuheiten rund um das Thema Sicherheit. Die über 36.000 Fachbesucher (2016: 40.000) - darunter vor allem Experten aus der Industrie, Errichter und Teilnehmer der Sicherheitswirtschaft - zeichneten sich durch eine hohe Internationalität aus: Rund 40% (2016: 32%) der Besucher kamen in diesem Jahr aus dem Ausland.
Der Sicherheitsmarkt hat weiterhin Konjunktur. Auf rund 17,2 Mrd. Euro wird der Branchenumsatz allein in Deutschland geschätzt - das ist ein Zweijahresplus von 18%. So verwundert es nicht, das 62% der Besucher die wirtschaftliche Situation der Sicherheitsbranche als gut bis sehr gut beurteilen.
Für Bauprofis zunehmend uninteressanter?
Auffallend war, dass die Präsenz baunaher Hersteller auf der Security zu
schwächeln scheint, und sich das Fehlen von Branchengrößen fortsetzt. In
diesem Jahr fehlten beispielsweise
Hekatron und
DormaKaba, während
andere Firmen aus dem Brandschutz- sowie Fenster- und Türtechnikbereich „der Messe und den neuen Hallen noch mal eine Chance geben“
wollten oder ihren Auftritt als „Testballon“ verstanden. Sicherheit ist eben
bei der Gebäudeplanung kein
Randthema (mehr) und ist/war selbstverständlich auch auf Messen wie der
Fensterbau
Frontale, der BAU
oder der
Light+
Hinzu kommende aufstrebende neue Messen, wie die
Feuertrutz
oder die
Perimeter-
Ganz unabhängig davon überdenken immer mehr Firmen ganz grundsätzlich ihr Engagement in Messen und setzen auf digitales Marketing - so werden Anfang 2019 diverse Branchengrößen wiederum auch die BAU schwänzen ... aber das ist eine ganz andere Baustelle.
Digitalisierung treibt die Branche an
Auch in Essen wurde der Einfluss der Digitalisierung deutlich: Zutrittslösungen werden smarter und setzen auf Smartphones oder biometrische Erkennungszeichen als Schlüssel. Künstliche Intelligenz hilft, Videodaten schneller und genauer auszuwerten. Apps zeigen im Smart Home noch offene Fenster an oder helfen, den Überblick über Wertgegenstände zu behalten. Allumfassendes Thema bei zahlreichen Ausstellern und auch vielen Vorträgen war der Schutz der anfallenden Daten und der vernetzten Zugänge.
Security Innovation Awards
Mit einem Security Innovation Award wurden 2018 sieben Aussteller geehrt. So überzeugte UrbanAlps die Jury mit Stealth Key, einem fälschungssicheren Schlüssel aus dem 3D-Drucker:
Besonders sicher ist das ebenfalls prämierte Einbruchschutz-Sektionaltor von Jansen Tore mit der WK5-Klassifizierung - geeignet zum Beispiel für Museen, Gefahrenstofflager oder Militärsitze. Kötter Security erhielt einen der begehrten Awards für eine neue Notruf- und Serviceleitstelle - siehe auch Beitrag „Security Innovation Awards“ vom 9.10.2018.
Premiere für neue Messehalle „Cyber Security“
Erstmals fand die Security Essen in den modernisierten Hallen der Messe Essen statt. Und auch thematisch sorgte die Security Essen mit einer neuen, nach Ausstellungsbereichen gegliederten Hallenstruktur für eine strigentere Besucher- und Ausstellerkommunikation. Dabei feierte die Messehalle für Cyber Security und Wirtschaftsschutz eine gelungene Premiere. Hier präsentierten sich Aussteller wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Telekom Security, Advancis Software & Services GmbH und auch der frisch gegründete Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen.
Rahmenprogramm mit Experten aus Politik und Wirtschaft
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um das eigentliche Messegeschehen boten den Besuchern echten Mehrwert. So informierten sich am Tag der Aus- und Weiterbildung, der vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Messe Essen veranstaltet wurde, rund 300 Teilnehmer der Sicherheitswirtschaft zu Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
In der neuen Cyber Security-Konferenz sprach Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), über Cybersicherheit als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch der als Starbug bekannte Informatiker Jan Krissler war bei der hochkarätig besetzten Konferenz zu Gast.
Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Bargeld sprach Gregor
Gysi, Bundestagsabgeordneter der Linken, beim
Bundesverband Mittelständischer Werte-Logistiker (BMWL) aus. Im security
experts forum gestalteten Experten aus der Praxis ein Nonstop-
Die nächste Ausgabe der Security in Essen ist für den 22. bis 25. September 2020 angesetzt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Security Essen lockte 383 Aussteller und rund 17.000 Fachbesucher nach Essen (26.9.2022)
- Security Essen 2020 abgesagt (14.5.2020)
- +5,6%: Markt für elektronische Sicherheitstechnik legte 2018 weiter zu (30.6.2019)
- Honeywell kehrt zurück auf die Security Essen (23.6.2019)
- Sicherheitstechnik gefragt - so stark wie nie zuvor (18.11.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Der Sicherheitsmarkt in Deutschland (9.10.2018)
- Security Innovation Awards 2018 u.a. für einen Stealth-Schlüssel, ein Tor und eine Radar-Kamera (9.10.2018)
- Europäischer Versichererverband warnt vor aktuellen Smart Home-Angeboten (10.9.2018)
- Studie zum Thema Bauschäden durch Klimawandel von VHV Bauforschung (10.9.2018)
- Schloss- und Beschlagindustrie in Deutschland weiter auf Wachstumskurs (2.9.2018)
- Cybersecurity Trends: TÜV erwartet in 5 Jahren rund 500 vernetzte Geräte in jedem Privathaushalt (2.7.2018)
- Videoüberwachung versus DSVGO (29.6.2018)
- KNX Secure verspricht maximalen Datenschutz für smarte Gebäude (20.6.2018)
- TÜV Rheinland rät: Nur Smart Home-Geräte mit Datenschutzerklärung kaufen (19.6.2018)
- Security Essen 2016: Weltmesse der zivilen Sicherheit wird immer internationaler (11.10.2016)
siehe zudem:
- Zugangskontrolle, Brandschutz, Türtechnik, Brandschutztüren, RWA-Anlagen und Notbeleuchtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Türen und Tore, Brandschutz bei Baubuch / Amazon.de