Neue Wand-/Decken-WRG-Lüftungsgeräte von Benzing - auch Smart-Home-tauglich
(28.4.2015; ISH-Bericht) Die für Wand- und Deckenmontage geeigneten Geräte WRGZ 160 und WRGZ 160-N mit einem FörÂdervolumen von bis zu 160 m³/h und Wärmerückgewinnung (WRG) sind speziell für kleine Wohneinheiten konzipiert. GeraÂde dort, wo der Platz knapp ist, machen sich die kompakten Geräte schlank und können z.B. so gut wie unsichtbar in einer abgehängten Decke verschwinden. Und mit 300 mm Bautiefe wird selbst bei der Wandmontage vergleichsweise wenig Platz benötigt.
- Während die WRGZ 160-Geräte über ein einfaches Bedienelement stufenlos regelbar sind und über eine Frostschutzfunktion verfügen,
- bieten die WRGZ 160-N alle Feinheiten der neuen Benzing Network-Flexibility Steuerung.
Die Network-Flexibility Steuerung ermöglicht die einfache Netzwerkanbindung und GeÂrätesteuerung per Web-Browser, so dass - falls erwünscht - auch von unterwegs die Lüftungsanlage via Smartphone, Tablet oder Laptop gesteuert werden kann. Ein BeÂdienelement ist nicht zwingend notwendig. Optional sind dennoch zwei verschiedene Bedienelemente erhältlich:
- Die Basic-Ausführung bietet eine einfache 3-stufige Regelung (Bild).
- Das 4-stufige Digi-Bedienelement verfügt dagegen über eine integrierte Wochenzeitschaltuhr und ein LCD-Display (Bild).
Darüber hinaus stehen optional CO₂-, VOC-, und Feuchte-Temperatur-Sensoren zur Verfügung. Mittels der serienmäßiÂgen Modbus-Integrationsmöglichkeit oder durch ein als ZubeÂhör erhältliches KNX-EIB Modul können die Geräte auch in ein Smart Home-Netzwerk integriert werden.
Die energiesparende Frostschutzfunktion des WRGZ 160 steuert automatisch eine inÂtegrierte Bypassklappe, welche zum Schutz vor Vereisung, die Außenluftzufuhr verÂschließt und die Umluftzufuhr öffnet. Auf diese Weise wird keine zusätzliche Energie für ein Vorheizregister benötigt. Die Umluftzufuhr kann hierbei wahlweise über den mittigen oder äußeren Stutzen erfolgen.
Die Zentrallüftungsgeräte WRGZ 160-N erlaubuen dagegen den Anschluss von HeizÂregistern. Die Vorheizung wird bei kalten Außentemperaturen aktiviert und verhindert das Einfrieren des Wärmetauschers. Weiterer Komfort wird durch den Anschluss eines Elektro- oder Warmwasser-Nachheizregisters erreicht, welches über das BedieneleÂment oder Web-Portal geregelt werden kann.
Weitere
Informationen zu den Lüftungsgeräten WRGZ 160 und WRGZ 160-N können per
E-Mail an Benzing
angefordert werden; siehe zudem „Neuer
Gesamtkatalog von Benzing über Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung“.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Topvex FC: Neue Kompaktlüftungsgerätereihe von Systemair für gewerbliche Einsätze (29.4.2015)
- Neues Maico-Lüftungsgerät mit vielen Optionen erreicht erstmals Energieeffizienz-Label A+ (29.4.2015)
- Zehnder kündigt mit ComfoAir Q für 2016 eine neue Generation zentraler Lüftungsgeräte an (29.4.2015)
- Neuer Gesamtkatalog von Benzing über Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung (28.4.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues WRG-Wohnungslüftungs-System von Viessmann passt u.a. in Zwischendecken (28.4.2015)
- Neue WRG-Lüftungsgeräte mit PHI-Zertifikat von Junkers für Einfamilienhäuser (28.4.2015)
- Brötje downsized seine Lüftungsanlage LivingAir - ideal für Wohnflächen bis ca. 190 m² (28.4.2015)
- Neue Lüftungsgeräte-Generation von Wolf für Volumenströme von 4.800 bis 9.000 m³/h (6.11.2014)
- Neues platzsparendes, deckenhängendes Wohnungslüftungs-System von Viessmann (30.7.2014)
- recoVAIR: Vaillants neue Lüftungsserie mit modulierendem Betrieb und Feuchteregulierung (30.7.2014)
- Lüftung als Teil des (Passivhaus-)Rohbaus: Dreimal Lüftungstechnik von Schiedel (19.12.2013)
- Küchenschrank-taugliches Kompakt-Lüftungssystem für bis zu 120 m² große Wohnungen (7.5.2013)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Lüftungstechnik und Klimatechnik bei Baubuch / Amazon.de