Dimensionierung von Blitzschutz-Fangeinrichtungen à la Dehn nach Eurocode 1
(9.6.2015) Wetterextreme nehmen weltweit zu. Höhere Windgeschwindigkeiten, mehr Stürme und Starkregen-NiederschläÂge sind unübersehbar. Vor allem hinsichtlich der Windlast werÂden Planer und Installateure damit vor neue HerausforderunÂgen gestellt. Das gilt nicht nur für die Gebäudekonstruktion selbst, sondern eben auch für die Fangeinrichtungen von Blitzschutzanlagen.
Wichtigste Einflussfaktoren zur Bestimmung der Windlast, die auf eine Fangeinrichtung wirkt, sind die des Standortes mit Klima und Topographie. Windzone, Geländekategorie sowie die Bauwerkshöhe bilden neben der Gebäudehöhe über NN die Grundlage für eine normativ korrekte Betrachtungsweise. Die aus diesen Faktoren errechnete Böenwindgeschwindigkeit in Verbindung mit der Windangriffsfläche einer Fangeinrichtung ergeben die Windlast.
Resultierend aus der Windlast sind dann bei der Dimensionierung von FangeinrichtunÂgen selbst sowie ihrem konstruktiven Unterbau unterschiedliche Beanspruchungen zu betrachten:
- Im Bereich der Biegebeanspruchung spielen Materialdimensionen und die MateÂrialbeschaffenheit eine nicht unwesentliche Rolle.
- Bei freistehenden Fangeinrichtungen, wie zum Beispiel Fangmasten, ist neben der Biegebeanspruchung auch das Kippmoment ausschlaggebend.

DEHN verfolgt vor diesem Hintergrund in seinem 2015er ProÂduktkatalog eine neue Beurteilung der Windlasten für FangÂeinrichtungen. Sowohl Planern als auch Errichtern von BlitzÂschutzsystemen will man damit die Möglichkeit geben, windÂlasttechnisch optimierte Blitzschutzsysteme nach dem Stand der Technik - in diesem Kontext Eurocode 1 - zu planen und zu errichten.
Weitere
Informationen zur Dimensionierung von BlitzÂschutz-Fangeinrichtungen können per
E-Mail an Dehn
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schutzkonzepte für die Elektroinstallation (9.6.2015)
- Neue Elektro+ Broschüre „Fundamenterder“ berücksichtigt geänderte DIN 18014 (7.1.2015)
- 3D-Blitzschutzplanung mit DDS-CAD (6.11.2013)
- Blitzschutz: Neuartiges Fang- und Ableitungssystem im Dienste der Architektur (6.12.2010)
siehe zudem:
- Elektroinstallation im Haustechnik-Magazin und Blitzschutz im Sicherheitstechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Blitzschutz bei Amazon