Konrad-Zuse-Medaille geht 2018 an Prof. Dr.-Ing. Casimir Katz

Prof. Dr.-Ing. Casimir Katz
(1.7.2018) Prof. Dr.-Ing. Casimir Katz wird mit der Konrad-
Zur Erinnerung: Mit der Finite Elemente-Methode können beliebige Strukturen numerisch simuliert werden. Statische und dynamische Berechnungen von Bauwerken oder Bauteilen aller Art können damit ebenso durchgeführt werden wie die Behandlung von Aufgaben der Bauphysik oder Strömungsmechanik. Insbesondere bei Tragkonstruktionen im Hoch- wie im Tiefbau finden diese Verfahren heute eine breite Anwendung.
Das Konrad-Zuse-Kuratorium im ZDB würdigt mit der Auszeichnung auch die Fähigkeit von Prof. Katz, neueste wissenschaftliche Ergebnisse in leistungsfähige Software zu integrieren. Prof. Katz gründete mit Kollegen 1987 die SOFiSTiK GmbH, aus der 1999 die SOFiSTiK AG hervorging, in deren Vorstand er heute tätig ist. Von 2000 bis 2006 war Prof. Katz Lehrbeauftragter für Bauinformatik an der Universität Leipzig, danach in München, seit 2009 ist er Honorarprofessor an der TU München.
Die Konrad-Zuse-Medaille des ZDB wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich auf dem Gebiet der Informatik im Bauwesen in hervorragender Weise ausgewiesen haben. Ziel der Auszeichnung ist es, die Verdienste von Konrad Zuse zu bewahren und andererseits die Nutzung modernster Informations- und Kommunikationstechnologien im Bauwesen aktuell zu befördern.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- SOFiSTiK | 2018 mit neuen Funktionen und Schnittstellen (13.10.2017)
- Konrad-Zuse-Medaille geht 2016 an Prof. Dr.-Ing. Joaquin Diaz (2.8.2016)
- Konrad-Zuse-Medaille geht 2014 an Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer für BIM-Forschung (11.8.2014)
siehe zudem: