Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1212 jünger > >>|  

FCN erweitert Portfolio mit Höhenüberbrückung durch Stufen

(2.9.2025) Treppen und Stufen gleichen nicht nur Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Bodenebenen aus, sondern lassen sich auch als Gestaltungselement einsetzen. Die Stufen- und Treppensysteme von FCN sind flexibel verwendbar, z.B. als repräsentativ breite Treppenanlage vor öffentlichen Gebäuden, als Einzelstufen auf Fußgängerwegen in Grünanlagen oder als spezielle Stufenvarianten für den barrierefreien Zugang. 

Die Blockstufen mit Kontraststreifen sind und auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu erkennen. (Bild: F. C. Nüdling, Fulda) 

Der hessische Betonwarenhersteller FCN bietet klassische Betonstufen mit gestrahlter Oberfläche in den Farben Granit und Basalt, wahlweise mit oder ohne Untertritt. Die Variante mit unbearbeiteter Oberfläche ist mit Untertritt in Grau und Dunkelgrau, ohne Untertritt zusätzlich auch in Erdbraun erhältlich.

Blockstufen stehen für einen dreiseitigen Treppenaufbau auch als Eckelemente mit 90° bzw. 135° Winkel zur Verfügung. Zudem erlauben spezielle Radien-Blockstufen eine abgerundete Treppenform, Sonderlösungen wie etwa Kinderwagentreppen als Kombination aus Stufen und Rampe. 

Mit den speziellen Kinderwagenstufen, einer Kombination aus Stufen und Rampe, sind Treppenanlagen für Eltern mit Kinderwagen kein Hindernis. (Bild: F. C. Nüdling, Fulda) 

Treppenelemente müssen gemäß den aktuellen gültigen Richtlinien im öffentlichen Raum kontrastreich sichtbar gemacht werden, damit sie auch für sehbehinderte Menschen leicht erkennbar sind. Dies kann mit einer Markierung realisiert werden, die über die gesamte Breite der Stufe eingearbeitet wird. Hierfür eignen sich entsprechende Stufenelemente mit Kontraststreifen, die im Grauton Basalt gefertigt werden und über die gesamte Breite an der Stufenkante mit einem weißen Kontraststreifen markiert sind. 

Die Sturzgehfahr kann infolgedessen nicht nur bei Dunkelheit deutlich minimiert werden. Nach DIN 32984:2011-10 – Bodenindikatoren im öffentlichen Raum – muss bei einer frei angelegten Treppenanlage bis zu drei Stufen, jede Stufe über eine Markierung verfügen. Folgen mehr als drei Stufen direkt aufeinander, ist jeweils die erste sowie die letzte Stufe zu markieren. So soll eine mögliche potenzielle Gefährdung von Fußgängern, soweit es möglich ist, vermieden werden. 

Weitere Informationen können per E-Mail an F. C. Nüdling Betonelemente GmbH Co. KG angefordert werden. 

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH