NEW Bauhaus VISIONALE 2025 startet am 3. September in Weimar
(2.9.2025) Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im Congress Centrum Weimarhalle am 3. September soll ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur geschaffen werden. Zwei Tage stehen die großen Herausforderungen des Bauens, Wohnens und Gestaltens in Zeiten von Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel im Fokus. „Mit der VISIONALE gelingt es uns, nationale und internationale Expertise in Weimar zu bündeln. Das hochkarätige Präsidium verleiht dem Projekt zusätzliches Gewicht und zeigt, dass das Thema Baukultur weit über Thüringen hinaus Relevanz besitzt”, so Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt.
Schwerpunkt Bauwirtschaft
Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie wird in Weimar vertreten sein. Er steht für den Anspruch, klimaneutrales Bauen und Digitalisierung in der Bauindustrie konsequent voranzubringen. Seriell und modular sind hier beispielsweise Stichworte - dies folgt der ursprünglichen Intention der Bauhaus-Idee des industriellen Bauens. Aus seiner Erfahrung mit Politik und Kommunen will er den Blick auf die Bruchstellen zwischen ambitionierten Konzepten und der Realität von Bauprozessen einbringen.
Auf der Seite der Baukultur und Architektur setzen Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, und Prof. Werner Sobek, Architekt, Bauingenieur und international renommierter Experte für nachhaltiges Bauen, wichtige Akzente. Sie wollen verdeutlichen, wie Baukultur, Technik und Nachhaltigkeit künftig enger zusammengedacht werden müssen.
Die NEW bauhaus LAB als inhaltliches Fundament
Kern der VISIONALE sind die NEW bauhaus LAB, welche in sechs thematischen Laboren neue Ideen, Strategien und Modelle entwickeln:
- LAB Baukultur – Living Periods
Innovation meets tradition (powered by Drees & Sommer SE) - LAB Bauen – Mensch – Gesellschaft – Living Lab
Crafting the future of living - LAB Gebäude – Living Spaces
Form follows function - LAB Transformation – Living Transformation – Disrupting ourselves (powered by Ehret + Klein AG)
- LAB Stadt-Land-Region
Living Areas – United for tomorrow - LAB Material – Living Materials
Functional beauty within sustainable elements (powered by IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH).
Erstmals präsentieren die LAB ihre Ergebnisse und bilden damit die Grundlage für die inhaltliche Weiterentwicklung für NEW bauhaus 2026, eine Veranstaltung aus Messe, Kongress und Festival.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Erich-Mendelsohn-Preis 2026 für Backstein-Architektur wird erneut ausgelobt (25.8.2025)
- Ausgezeichneter monolithischer Neubau mit Klinkerfassade von Hagemeister (13.8.2025)
- Deutscher Städtebaupreis 2025 verliehen (29.7.2025)
- Dennert-Bausystem aus Fertigbauteilen: Pflegeheim-Neubau ein Jahr früher fertig als geplant (2.6.2025)
- Condecta: Modulare Raumsysteme als nachhaltige Lösungen für wachsende Städte (26.5.2025)
- Städtebauförderung 2025 gestartet (22.5.2025)
- Neue DIN Normungsroadmap Bauwerke (9.1.2025)
siehe zudem:
- Fertigteilbau und Mauerwerk auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Modulbau bei Amazon