Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)
Bundesgemeinschaft der Architektenkammern der Länder
URL: bak.de
E-Mail an Bundesarchitektenkammer
Architekturpreis Beton 2026 ausgelobt (18.11.2025)
Das InformationsZentrum Beton lobt in Kooperation mit dem BDA, der BAK und Callwey den Architekturpreis Beton 2026 aus. Als einer der ältesten Architekturpreise in Deutschland wird er dann zum 23. Mal (seit 1974) verliehen.
BAK-Architektenbefragung 2025 (Bauletter vom 17.11.2025)
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat die Ergebnisse ihrer berufspolitischen Befragung 2025 veröffentlicht. An der Befragung nahmen 15.624 Kammermitglieder teil, darunter 5.714 Selbstständige und 9.910 Angestellte.
Sauerbruch Hutton erhält Deutschen Architekturpreis 2025 (10.10.2025)
Das Berliner Büro Sauerbruch Hutton wird für das Wohnquartier „Franklin Village” in Mannheim mit dem Deutschen Architekturpreis 2025 ausgezeichnet.
Andrea Gebhard als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer bestätigt (22.9.2025)
Am 19. September 2025 wurde im Rahmen der 99. Bundeskammerversammlung das Präsidium der Bundesarchitektenkammer gewählt. Andrea Gebhard wurde als Präsidentin bestätigt. Ebenso bleibt Evelin Lux im Amt der Vizepräsidentin.
Bundesarchitektenkammer zur Reform des EU-Vergaberechts (Bauletter vom 10.9.2025)
Der IMCO-Ausschuss des Europäischen Parlaments hat sich jüngst mit einem Initiativberichtsentwurf zur Reform des EU-Vergaberechts eingeschaltet.
NEW bauhaus VISIONALE 2025 startet am 3. September in Weimar (2.9.2025)
Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im Congress Centrum Weimarhalle beginnt ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur.
InWIS-Studie: Wohnungsbau braucht (mehr) Fläche (23.6.2025)
Zwischen Wohnraumbedarf, Flächenkonkurrenz und ökologischen Zielsetzungen entstehen Zielkonflikte. Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie sieht vor, die tägliche Flächenneuinanspruchnahme bis 2030 auf 30 ha und bis 2050 auf 0 ha zu reduzieren. Die InWIS Forschung & Beratung GmbH analysiert im Auftrag von Bau- und Wohnungsverbänden die Vereinbarkeit von Wohnraumbedarf und Flächensparzielen.