Bundesstiftung Baukultur
Telefax: +49 (331) 2012 59-50
URL: bundesstiftung-baukultur.de
E-Mail an Bundesstiftung Baukultur
Wachsendes „Erdgeschossproblem“ (13.10.2020)
Bulwiengesa hat gemeinsam mit Fachleuten aus den drei Projektentwicklungsunternehmen sowie der Bundesstiftung Baukultur eine Studie zur Problematik der Erdgeschosse in Stadtquartieren erarbeitet. Das gemeinsame Ziel war, Handlungsansätze für Quartiersentwickler, Stadtplaner sowie Investoren zu schaffen.
Positionspapier: Mehr Kultur im Quartier ermöglichen! (Bauletter vom 7.9.2020)
„Lebendige Städte brauchen belebende Alltagskultur. Live-Musikspielstätten und soziokulturelle Einrichtungen sollten deshalb einen besseren planungsrechtlichen Status erhalten, um ihre Existenz als integraler Bestandteil des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens abzusichern.“
Konjunkturpaket: Planungs- und Bauwirtschaft schlägt konkrete Maßnahmen vor (7.7.2020)
Nachdem nun Bundestag und Bundesrat wesentliche Bestandteile des Corona-Konjunkturpakets beschlossen haben, schlagen Mitglieder des Berliner Verbändegesprächs konkrete Maßnahmen zur Umsetzung konjunkturfördernder Aktivitäten vor.
Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ erschienen (24.6.2020)
Der Baukulturbericht 2020/21 ist der 4. offizielle Statusbericht zur Lage der Baukultur in Deutschland, den die Bundesstiftung Baukultur der Bundesregierung vorlegt. Er wurde am 24.6. im Kabinett behandelt und an den Bundestag und Bundesrat weitergeleitet.
Planungs- und Bauwirtschaft schlägt Vier-Punkte-Plan vor: Mit Baukultur durch die Corona-Krise (2.6.2020)
Die Bundesarchitektenkammer und die Bundesstiftung Baukultur haben stellvertretend für die Planungs- und Bauwirtschaft am 26. Mai ihr „Innovationsprogramm Baukultur“ an die Politik übergeben. Anne Katrin Bohle nahm den Vier-Punkte-Plan entgegen.
#EAP21: Europäischer Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 ausgelobt (20.5.2020)
Der Architekturbild e.V. hat den Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 ausgelobt. Das Thema lautet „Das Urbane im Peripheren | The Urban in the Periphery“.
Konvent der Baukultur auf 18. und 19. Mai 2021 verschoben (27.4.2020)
Ursprünglich sollte am 23. und 24. Juni 2020 der Konvent der Baukultur in Potsdam stattfinden. Jetzt wurde das große Treffen der Baukulturschaffenden wegen der Corona-Pandemie um ein knappes Jahr auf den 18. und 19. Mai 2021 verschoben.