Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1245 jünger > >>|  

Triflex PMMA-Primer für Brückenabdichtungen bei niedrigen Temperaturen

(8.9.2025) Der neue 2K-PMMA-Primer „Triflex Bridge Deck Primer” versiegelt saugende Betonuntergründe auf Brücken auch bei 0°C und hoher Luftfeuchte, ist hitzestabil unter Bitumenschweißbahnen, kompatibel mit Epoxidharz-Versiegelungen und lässt sich mit der Sprühmaschine SAM applizieren – regelwerkskonform nach TL/TP‑BEP‑EP, H‑PMMA und ZTV‑ING 6‑1.

Triflex SAM kann auf dem Dach, im Parkhaus oder auf der Brücke eingesetzt werden. (Bild: Triflex) 

Effiziente Brückensanierung mit PMMA

Brücken stehen unter Dauerstress. Extreme Witterung, mechanische Belastungen und Umwelteinflüsse – Brücken zählen zu den am stärksten beanspruchten Bauwerken im Verkehrswegebau. Mit dem „Triflex Bridge Deck Primer” will der Hersteller alle Vorteile reaktiver Polymethylmethacrylat-Harze (PMMA) mit hoher Verarbeitungsfreundlichkeit und Regelwerkskonformität bündeln.

Produktprofil und Untergründe

Der Triflex Bridge Deck Primer ist ein 2-komponentiger PMMA-Primer, der speziell für saugende Untergründe wie Brückenfahrbahntafeln aus Beton entwickelt wurde. Bei Bedarf an einer Kratzspachtelung kommt Triflex Bridge Deck SC zum Einsatz. PMMA ist hoch widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung, Witterungseinflüssen und chemischen Belastungen.

Die Sprüh-Applikationsmaschine Triflex SAM sorgt für eine besonders schnelle und präzise Verarbeitung von zweikomponentigen PMMA- Systemen. (Bild: Triflex) 

Aushärtung, Temperaturfenster und Kompatibilität

Ein zentrales Leistungsmerkmal ist die Reaktivität: Der Primer härtet zügig aus, selbst bei Temperaturen bis 0°C sowie hoher Luftfeuchtigkeit. Damit sind Arbeiten selbst unter schwierigen Wetterbedingungen effizient möglich. Durch die schnelle Aushärtung können Versiegelung und Bitumenschweißbahn an nur einem Tag appliziert werden. Zudem ist das Produkt hitzestabil und eignet sich für Anwendungen unter bituminösen Schweißbahnen. Praktisch in der Sanierung ist auch die Kompatibilität mit bestehenden Epoxidharz-Versiegelungen.

Bei der Verarbeitung mit Triflex SAM wird das Material über eine Sprühpistole aufgetragen. Ein Statikmischer auf dem Rücken steuert und mischt das Harz und den Katalysator der zweikomponentigen Systeme elektronisch. (Bild: Triflex) 

Verarbeitung nach ZTV-ING – händisch oder maschinell

Der Primer ist bei Untergrund- und Umgebungstemperaturen von mind. 0°C bis max. +35°C verarbeitbar. Der Beton wird zunächst durch Kugelstrahlen nach Vorgabe der ZTV-ING vorbereitet. Der Auftrag erfolgt dann entweder händisch oder bei größeren Flächen mithilfe der Sprüh-Applikationsmaschine Triflex SAM. Mit SAM können laut Triflex Grundierungen, Versiegelungen sowie Abdichtungen mit 2-komponentigen PMMA-Produkten bis zu viermal schneller appliziert werden.

Weitere Informationen können per E-Mail an Triflex GmbH & Co. KG angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH