Verotec entwickelt zwei neue Ausbausysteme auf Basis einer Blähglas-Allround-Platte
(28.10.2025) Verotec entwickelt zwei neue Ausbausysteme auf Basis einer Blähglas-Allround-Platte. Die leichten VeroBoard-Allstar-Bauplatten aus Blähglas lassen sich universell im Holzbau und in der Innenraumsanierung einsetzen – als Putzträgerplatte für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) oder als feuchteregulierende Innenausbau- und Raumsanierungsplatte. Die Platten gibt es je nach Einsatz in Dicken zwischen 8 und 20 mm.
(Fachwerk-) Sanierung im Innenraum
Die Bauplatten kommen im Altbau als taupunktsichere Technik in der energetischen Innensanierung zum Einsatz. Wenn eine schnelle Behaglichkeit und zugleich Schimmel-Prävention in Bad, Schlafzimmer oder Hobbykeller gefordert sind, kann die Sanierung mit VeroBoards für ein besseres Raumklima sorgen. In feuchte-belasteten Räumen und Fachwerkstrukturen trage die feuchte-puffernde Wirkung des kapillaraktiven und diffusionsoffenen Systems zusätzlich zum Erhalt der Bausubstanz bei. Die sich schnell erwärmende Wandoberfläche kann diesen Effekt zusätzlich unterstützen.
Das Umweltsiegel „Blauer Engel” und die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) liegen vor. Die neue Platte wird für die Innenwandsanierung direkt auf das Mauerwerk geklebt, wofür sich mineralische Materialien wie der emissionsarme „Kombi-Mörtel” eignet. Für glatte Innenwände bieten sich diffusionsunterstützende Spachtelmassen an, mit dem verarbeitungsfertigen „Vero-Board AllStar Silikat-Spachtel” gelingen Oberflächen bis Q4.
VeroBoard AllStar lässt sich auf Holzlattung oder direkt auf OSB verschrauben oder klammern und direkt beschichten. In der Innenraumsanierung werden Dicken von 10 und 20 mm empfohlen.
Putzfassade im Holzbau
Im Holzbau sind hinterlüftete Fassaden (VHF) für Putzfassaden optimal, da sie Wand und Putzträger entkoppeln und den der Schallschutz verbessern – laut Verotec um bis zu 15 dB. Zudem hält die Hinterlüftung die Konstruktion trocken. Blähglas-Platten können setzungsbedingte Spannungen in der Konstruktion ausgleichen und gelten als besonders rissicher. Da sie nur halb so viel wie zementgebundene Trägerplatten wiegen, ist auch das Handling leichter. Zuschnitte können präzise und staubarm mit Cutter und Lineal oder Holzsäge erfolgen. Die Platten lassen sich mit Edelstahl-Fassadenschrauben oder -Klammern mit der Holz-Unterkonstruktion verbinden.
Dank der offenporigen Oberfläche (VeroGrip-Technologie) bleibt auch der nächste Verarbeitungsschritt einfach und sicher: Durch die hohe Haftung kann direkt verputzt werden, eine zusätzliche Grundierung sei nicht erforderlich.
„Wir bieten dem Baustoff- und Holzfachhandel mit dem neuen VeroBoard-Allstar-Programm durchdachte Lösungen mit dem innovativen Allround-Ansatz. Das AllStar-Produktprogramm wird ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel vertrieben”, so Dirk Franz, Geschäftsführer der Verotec GmbH.
Weitere Informationen können per E-Mail an Verotec angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vom Reststoff zum Rohstoff: Chemisches Recycling macht Spanplatten kreislauffähig (14.10.2025)
- Jackon bringt CO₂-neutrale Bauplatte mit Lignin-Kern heraus (11.6.2025)
- Lindner: Brandschutzgerechte Sanierung im historischen Alten Hof München (16.5.2025)
- StoCarrier Hydro: Neue feuchtebeständige Putzträgerplatte auf Perlite-Basis von Sto (14.5.2025)
- RapidBoard von Erfurt: Blähglas-Leichtbauplatte für Innen- und Außenbereich (3.12.2024)
- Flammex-Bauplatten: Schwer entflammbares Produktsortiment von Egger für den Innenausbau (14.6.2023)
siehe zudem:
- Trockenbau und Systemwände im Innenausbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau bei Baubuch und Amazon.de


