Gipsfaserplatten ab 10 mm als lichtbogenfeste Unterlage im Holzbau geeignet
(28.10.2025) Für die Montage von Hausanschlusskästen gelten erhöhte Anforderungen an den Brandschutz. Müssen diese auf brennbaren Untergründen wie Holz montiert werden, ist eine lichtbogenfeste Trennung erforderlich. Laut DIN VDE 0303-5 wird diese Anforderung bisher durch dicke Fiber-Silikatplatten erfüllt. Alternativ bietet James Hardie Europe mit Fermacell-Gipsfaserplatten eine platzsparende Lösung: Ab 10 mm Dicke erreichen sie die Lichtbogen-Verhaltens-Kennzahl LV 1.1.1.1.
Neben ihrer Lichtbogenfestigkeit bringen die Gipsfaserplatten weitere Vorteile für den modernen Holzbau mit: Sie eignen sich als tragende und aussteifende Beplankung in Wand- und Deckenkonstruktionen und erfüllen bauphysikalische Anforderungen an Brand-, Schall- und Feuchteschutz. Ihre Stabilität erlaubt in vielen Fällen eine einlagige Ausführung.
Die Platten bestehen aus Gips, Wasser und recycelten Papierfasern, die ohne Leim im Trockenpressverfahren verdichtet werden. Das führt zu hoher Belastbarkeit und ökologischer Unbedenklichkeit. Eingesetzt werden sie vom Einfamilienhaus bis zum mehrgeschossigen Holzbau bis zur Gebäudeklasse 5.
Weitere Informationen können per E-Mail an James Hardie Europe angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- ETA Zulassung für Fermacell Powerpanel TE für Bodenaufbauten in Nassräumen (2.3.2023)
- James Hardie bietet neue Lösungen für den Holztafelbau mit Furnierschichtholz und Gipsfaserplatten (14.6.2023)
- Brandschutzverkleidung für Montageabgasleitungen à la Fermacell (23.11.2022)
siehe zudem:
- Trockenbau und Systemwände, Wandbeläge im Innenausbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de
