redaktionelle Beiträge im Rahmen der IFH/Intherm 2010
(zuletzt geändert: 23.4.2010) Die Suche nach Marktinformationen und Neuheiten war für die 47.600 Besucher der IFH/Intherm 2010 vorrangiges Ziel. Dazu waren 690 Aussteller (2008: 652) aus 17 Ländern nach Nürnberg gekommen, um sich und ihre Produkte aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima sowie Erneuerbare Energien auf 38.000 m² Hallenfläche (netto) zu präsentierten - siehe auch Beitrag "Zufriedene IFH/Intherm 2010". Die zur IFH/Intherm veröffentlichten Beiträge fassen wir hier zusammen:
			  
			  Richtlinie für die Qualität von SHK-Artikelstammdaten (24.4.2010)
			  Im Rahmen der IFH Nürnberg haben der
			  
			  ZVSHK und die
			  
			  ARGE Neue Medien eine Datenqualitätsrichtlinie zum 
			  elektronischen Austausch von Artikelstammdaten zwischen Industrie 
			  und Handwerk in der SHK-Branche unterzeichnet. U.a. wurde eine 
			  Schnittstelle erarbeitet, die als Nachfolger von Datanorm das 
			  Format BMEcat beschreibt.
			   Entsalzung/Enthärtung 
			  mit Filtration zur Heizungswasseraufbereitung (23.4.2010)
Entsalzung/Enthärtung 
			  mit Filtration zur Heizungswasseraufbereitung (23.4.2010)
			  Herkömmliche Verfahren zur Wasseraufbereitung für Heizungsanlagen 
			  arbeiten ausschließlich auf Basis einer Filtration zur Entfernung 
			  von Trüb- und Schwebstoffen aus dem Kreislaufsystem. Mit dem 
			  patentierten Heizungswassersystem BerkeSelect 2035 geht
			  
			  Berkefeld einen Schritt weiter und sorgt neben der Filtration 
			  durch wahlweise Entsalzung oder Enthärtung direkt im System für 
			  eine höhere Qualität des Heizungswassers.
			  
			  Aufbereitetes Heizungswasser aus dem (Nach)Füllautomaten (23.4.2010)
			  Die Füllwasserqualität ist entscheidend für den Betrieb von 
			  Heizungsanlagen und etwaige Gewährleistungsansprüche im 
			  Schadensfall. Mit den Permasoft-Entmineralisierungspatronen lässt 
			  sich das Leitungswasser während des Befüllungsvorgangs 
			  entsprechend den Vorgaben der VDI-Richtlinie 2035 behandeln. Für 
			  mehr Sicherheit und Komfort bei der Befüllung entwickelte die
			  
			  Perma-trade Wassertechnik GmbH den Füllautomaten Permamat.
			  
			  Flächenheizungen: Neuer Gesamtkatalog von Zewotherm (24.4.2010)
			  
			  Zewotherm, der Systemanbieter für Fußbodenheizung hat seinen 
			  neuen Gesamtkatalog pünktlich zur Nürnberger Messe vollständig 
			  überarbeitet. Auf 64 Seiten beschreibt das Remagener Unternehmen 
			  sein komplettes Fußboden- und Wandheizungssortiment mit allen 
			  relevanten Produktinformationen.
			   Pelletskessel 
			  mit Lastausgleichspeicher anstatt Pufferspeicher (23.4.2010)
Pelletskessel 
			  mit Lastausgleichspeicher anstatt Pufferspeicher (23.4.2010)
			  Den Platz sparenden Pelletskessel VarioWIN von
			  
			  Windhager mit einem Leistungsbereich von 3,6 bis 12 kW gibt es 
			  nun mit einem Lastausgleichspeicher. Dadurch kan der VarioWIN ohne 
			  den Einsatz eines Pufferspeichers betrieben werden.
			  
			  Neue Ochsner-Wärmepumpen - z.B. für Etagenwohnungen (23.4.2010)
			  Auf der IFH/Intherm hat
			  
			  Ochsner einige Neuheiten und Verbesserungen bewährter Produkte 
			  vorgestellt. Dazu zählte auch eine neue Wärmepumpen-Reihe für 
			  Gebäude mit niedrigem Energiebedarf und Etagenwohnungen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutscher Markt für Elektro-Hauswärmetechnik trotzt Krise (22.4.2010)
- Smart Meter: Zum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler (20.4.2010)
- Investitionen durch Erneuerbare Energien verdoppeln sich bis 2020 (18.4.2010)
- Heizatlas zeigt bundesweit, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (28.3.2010)
- Betriebskostenspiegel 2009 für das Abrechnungsjahr 2008 (28.3.2010)
- Brennstoffspiegel: Heizöl 2009 preiswerter als Gas (18.3.2010)
- Mehr als 52.000 Besucher kamen zur SHK Essen (14.3.2010)
- Betriebsstromkosten: Mieter zahlen oft zu viel (28.2.2010)
- Zentrale oder dezentrale Warmwasserversorgung? (23.2.2010)
- Neues Gütesiegel "Effizienzhaus" (14.12.2009)
siehe zudem: