Success-Story: Boehringer Ingelheim managt große Bauprojekte mit Awaro
(18.7.2014) Die Gruppe Project Engineering von Boehringer Ingelheim ist für die standardisierte Abwicklung von Großbauprojekten zuständig. Dazu sind die intern und exÂtern Beteiligten in den Planungs- und Ausführungsprozess einzubinden und die hohen Sicherheitsstandards des Pharmaunternehmens einzuhalten. Dies geschieht nunmehr mit Unterstützung der Internetplattform Awaro, die als Kommunikations-, DokumenÂten- und Planserver dient und zum Austausch aller vorhandenen Dokumente benutzt wird und alle Beteiligten vernetzt:
In Standard-Projektvorlagen sind Strukturen für verschiedene Projektarten - BürogeÂbäude, Produktionsgebäude, Labore - abgebildet und die Zugriffsrechte für die interÂnen und externen Beteiligten wie Architekten, Fachplaner, Gewerkeverantwortlichen etc. vordefiniert.
- Zwecks Transparenz und direktem Zugriff verwaltet Boehringer Ingelheim die umfangreichen Zeichnungsdokumente seiner Gebäude mit einer internen DatenÂbank.
- Bei Beginn eines neuen Projektes wird eine Vorlage, bei der Bezeichnung, PlanÂstempel, Größe etc. den Vorgaben entsprechen, erstellt und in den Projektraum übertragen, so dass die externen Beteiligten darauf zugreifen können (1).
- Während der Projektbearbeitung mit externen Partnern läuftt der gesamte DaÂtenaustausch ausschließlich über den Awaro Projektraum incl. automatischer IndexverÂwaltung und Versionierung, so dass die Historie für jeden erkennbar ist (2).
- Erst nach Abschluss des Projektes werden die aktuellen Zeichnungen wieder in das interne Zeichnungsverwaltungssystem übernommen (3).
Zwecks höherer Verbindlichkeit verwalten die Ingelheimer auch die Aufgaben über die Protokoll-Funktion von Awaro. Dabei werden die Protokollinhalte strukturiert gespeiÂchert und in der Datenbank fortgeschrieben. Die Besprechungsergebnisse in Form von Feststellungen, Aufgaben und Beschlüssen dokumentieren die beliebig untergliederbaÂren Protokollthemen.
Mittlerweile arbeitet Boehringer Ingelheim bei mehr als 20 Projekten mit Awaro und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Wien, Shanghai und den USA. DurchÂschnittlich arbeiten zwischen 30 und 50 Mitarbeiter von Boehringer Ingelheim im ProÂjektraum, mit den externen Planern und ausführenden Firmen können es weit über 100 Personen sein.
Weitere
Informationen zu Awaro können per
E-Mail an AirITSystems angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- U_CODE: Planungsraum für Bürgerbeteiligungen bei großen Bauprojekten (30.3.2016)
- eProjectCare 2.20 mit revisionssicherem BehinderungsmanageÂment (13.11.2015)
- Internet basiertes Projektmanagement (IBPM) neu von der Baudetail AG (24.11.2014)
- think project! implementiert „BIM Collaboration“ (24.11.2014)
- Nemetschek hat Bluebeam, Anbieter von PDF-basierten Workflow-Lösungen, übernommen (6.10.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Cloud, aber sicher!? (18.7.2014)
- Computer Bild-Test: Clouds nur mit Extraverschlüsselung sicher (3.4.2014)
- eProjectCare 2.15 erhält BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ (19.5.2014)
- Fotodokumentation der Baustelle u.a. neu in eProjectCare Projektraum 2.15 (3.4.2014)
- „G&W secure cloud“: geo-redundante Datensicherheit in der Wolke (30.1.2014)
- Fachbuch „Bauprojekte erfolgreich steuern und managen“ in zweiter Auflage (30.1.2014)
- ARGE Baurecht zur Verfügbarkeit von Planungsunterlagen auf Internetplattformen (14.1.2014)
- Umfrage: 27% der Architekten und Bauträger wissen nicht, was ein Projektraum ist (9.10.2013)
- Planliefermanagement von Conject ermöglicht automatisch aktualisierten Soll-/Ist-Abgleich (19.6.2013)
- Projektraum Awaro im Einsatz bei Redevcos ALEA 101 am Alex (19.6.2013)
siehe zudem:
- Bauplattformen / IBPM und BauApps im Bau IT-Magazin von Baulinks