Forschungsinitiative Zukunft Bau

c/o Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Referat II 3, Forschung im Bauwesen

Deichmanns Aue 31-37
D - 53179 Bonn
Telefon: +49 228 99401-2733
URL: forschungsinitiative.de
E-Mail an Zukunft Bau

Kongress „Bauen für die Zukunft“ des BMVBS auf der bautec 2010 (20.12.2009)
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bauwesens im Europäischen Binnenmarkt zu stärken und bestehende Defizite insbesondere im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer Innovationen zu beseitigen. Allein in der Antragsforschung wurden in den letzten drei Jahren 165 Vorhaben gefördert. So konnten herausragende Ergebnisse realisiert werden wie z.B. ...

Fassadenkonstruktion des Solar Decathlon 2009-Gewinners (2.11.2009)
Der Solar Decathlon Wettbewerb ist ein vom U.S.-amerikanischen Energieministerium ausgeschriebener internationaler Wettbewerb mit dem Ziel, ein energieautarkes Gebäude für das Wohnen im Jahre 2015 zu entwerfen. Zu diesem solaren Zehnkampf traten in diesem Jahr 20 studentische Teams aus den USA, Kanada und Puerto Rico, sowie zwei europäische Universitäten aus Spanien und Deutschland gegeneinander an.

Deutscher Beitrag gewinnt den Solar Decathlon 2009 (18.10.2009)
Der deutsche Beitrag hat dieses Jahr erneut den weltweit renommierten Preis im "Solar Decathlon" in Washington D.C. gewonnen. Der Preis wird vom amerikanischen Energieministerium ausgelobt und gilt als "inoffizielle Weltmeisterschaft der Solarhäuser". Am Endausscheid nahmen 20 Teams von Universitäten aus Amerika und Europa teil.

Neues Internetportal der Forschungsinitiative Zukunft Bau (26.7.2009)
Das neue Internetportal der Forschungsinitiative Zukunft Bau wurde vom Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) realisiert. Der Betrieb erfolgt ebenfalls durch das Fraunhofer IRB. Es enthält Informationen und Berichte über sämtliche sich in Bearbeitung befindliche sowie abgeschlossene Forschungsprojekte, die innerhalb der Forschungsinitiative Zukunft Bau im Rahmen der Auftrags- bzw. Antragsforschung gefördert werden.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH