BFW

Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.

Kurfürstendamm 57
D - 10707 Berlin
URL: bfw-bund.de
E-Mail an BFW-Bund

Studie zu Abschreibungsbedingungen für den Mietwohnungsneubau: „Fiskus setzt falsche Anreize“ (18.6.2013)
Das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln hat eine Studie zur steuerli­chen Abschreibung von Wohnimmobilien vorgestellt. Demnach wirken sich die derzeit geltenden Abschreibungsregeln negativ auf die Neu­bau­tätigkeit, auf Ersatzneubauten und umfangreiche Sanierungen aus. Eine Erhöhung der Abschreibungssätze auf 4% würde Investitionen in energetische Sanierungen oder altersgerechte Wohnanlagen fördern.

BFW stellt Studie „Studentisches Wohnen in Deutschland“ vor (9.6.2013)
Beim zweiten Runden Tisch „Wohnraum für Studierende“ am hat der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen die Studie zum „Studentischen Wohnen in Deutschland“ vorgestellt. Auf­gezeigt wird in einem Brennpunktatlas, an welchen Hochschulstand­orten Deutschlands dringend preisgünstiger Wohnraum benötigt wird und welche Studien­stand­orte an der Schwelle zum Kritischen stehen.

Neue Kongressmesse „Zukunft Lebensräume“ richtet sich an Wohnungs-, Bau- und Pflegewirtschaft (29.4.2013)
GdW und BFW unterstützen das Dialog-Forum für die Wohnungs-, Bau- und Pflegewirtschaft zum demografischen Wandel - die „Zu­kunft Lebens­räume“. Die Kongress­messe findet statt am 29. und 30.10.2013 in Frank­furt für u.a. Wohnungsunternehmen, Architek­ten, Bauzuliefer-Indus­trie sowie die Gesundheits- und Pflegewirt­schaft.

Bund stellt wieder (nur) 455 Millionen Euro für die Städtebauförderung 2013 bereit (14.4.2013)
Auch für das Haushaltsjahr 2013 stellt das Bundesministerium für Ver­kehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) wieder 455 Millionen Euro bereit. Die Gelder sollen für Projekte sowohl in den deutschen Metro­polen als auch in kleinen Gemeinden im ländlichen Raum eingesetzt werden.

„Wohnungsbau-Seismograf“ mit To-dos vom „Verbändebündnis Wohnungsbau“ im Wahljahr 2013 (5.3.2013)
Die Ankurbelung des sozialen Wohnungsbaus ist zwar dringend notwendig, reicht allein aber nicht aus. Sie muss um eine „Wohnungsbauförderung für die Mitte“ ergänzt werden - das ist das Ergebnis der Studie „Strategien für bezahlbares Wohnen in der Stadt“ vom Berliner Forschungsinstitut RegioKontext.

CSU strebt offenbar Wiederauflage der Eigenheimzulage an (15.2.2013)
Die CSU will eine „zielgenaue Wiederauflage der Eigenheimzulage, um Wohnraum für junge Familien zu schaffen.“ CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt betonte im Tagesspiegel, dass das doch eine aktuelle soziale Frage in Deutschland sei.

Immobilienwirtschaft fordert politische Entscheidungen, damit Mieten bezahlbar bleiben (21.1.2013)
Zu der teilweise angespannten Lage auf den Wohnungsmärkten, den Veränderungen im Mietrecht, der Sanierung im Zuge der Energiewende, den Verschlechterungen des steuerlichen Umfeldes sowie den möglichen Auswirkungen von Regulierungsvorhaben für die Immobilienwirtschaft gibt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Immobilienwirtschaft (BID) einen Ausblick auf das Wahljahr 2013.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH