Fragwürdige Rollen rückwärts in Sachen Wohnungsbauförderung
Der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) hat sich laut Medienberichten gegen die Kürzung der Eigenheimzulage ausgesprochen. Demnach will die SPD-Landesregierung der Streichung der Förderung von Ehepaare ohne Kinder bzw. von Einzelpersonen im Bundesrat nicht zustimmen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 00:30 Uhr
- erste Veröffentlichung: 21.01.2003, 00:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 00:08 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2003/0068.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2003/0068.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): ", öffentliche Hand"
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Fragwürdige Rollen rückwärts in Sachen Wohnungsbauförderung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Wohnungswirtschaft kritisiert Bundestags-Beschluss zum Steuervergünstigungsabbaugesetz (25.2.2003)
- Steuervergünstigungsabbaugesetz (StVergAbG) hat den Bundestag passiert (22.2.2003)
- Koalitionsfraktionen bestätigen: Eigenheimzulage wird weiter nach altem Recht gewährt (19.2.2003)
- Eigenheimzulage wird nach altem Recht ausgezahlt (18.2.2003)
- Großmann: "Investitionen des Bundes werden auf hohem Niveau weitergeführt" (22.1.2003)
- (1.1.1970)
- (1.1.1970)
- (1.1.1970)
- ZDB: Eigenheimzulage an Vorlage von Baurechnungen knüpfen (2.1.2003)