kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Wenn im Haus die Luft ’steht’, fühlen wir uns schlapp und antriebslos. Kein Wunder: Der menschliche Organismus ist bekanntlich auf Sauerstoff angewiesen, also auf frische und saubere Luft. Bei geschlossenen Fenstern sammelt sich viel CO₂ an. Dazu kommen Ausdünstungen aus Teppichen und Möbeln.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 20:11 Uhr
- erste Veröffentlichung: 26.09.2003, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2003/1057.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2003/1057.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Lüftung, Klima, Dämmen, Abdichten, Wärmerückgewinnung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Winkhaus Mehrfachspaltlüftung "MSL OR" für kontrollierte und sichere Wohnraumbelüftung (7.11.2003)
- Wohnung nicht auskühlen lassen: Keine Energieeinsparung, aber steigende Schimmelgefahr (31.10.2003)
- Mit dem Nachtwind kühlen (27.10.2003)
- Mehr Hausstaubmilben durch luftdichte Häuser - Wundermittel helfen nicht (7.10.2003)
- Badentlüftung braucht auch Zuluftelemente (4.10.2003)
- (1.1.1970)
- (1.1.1970)
- (1.1.1970)
- Schimmelpilze erkennen und bekämpfen (18.3.2003)