Titanzink speziell für Innenräume und Möbeldesign
Mit der „Interieur-Line“ bietet Rheinzink Architekten und Planern die Möglichkeit, besondere Akzente in Innenräumen zusetzen und/oder die Fassadenbekleidung ins Gebäude „hineinlaufen“ zu lassen. Als Schutz gegen nutzungsbedingte Einflüsse in Innenräumen weisen die Tafeln und Bänder eine transparente Beschichtung auf.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 02:50 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.02.2014, 22:40
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/0201.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/0201.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wandverkleidung, Fassadenbekleidung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Titanzink speziell für Innenräume und Möbeldesign" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Klaas Kortegast neuer Geschäftsleiter Vertrieb bei Rheinzink (4.8.2019)
- Rheinzink ändert sein Marketing grundlegend (7.10.2018)
- Dritte Ausgabe der Zincspiration thematisiert ökologisches Bauen (25.10.2014)
- „Rheinzink prePATINA schiefergrau“ nun bis 1.000 mm Materialbreite (18.6.2014)
- Winkelstehfalzdeckung mit Titanzink für schlichten Monolithen in Koblenz (18.6.2014)
- Rheinzink veranstaltet monatlichen Referenzwettbewerb (28.2.2014)
- Ornamentbeton, hergestellt mit Hilfe von tapezierten Schalungen (4.2.2014)
- Glasgewebe mit eigenen Mustern und eingewebten Logos (4.2.2014)
- Veneto by GetaCore: Mineralwerkstoff mit neuer Unikat-Marmorierung (28.8.2013)
- Konferenzzentrum in Dalian: Avantgardistische Architektur mit Aluhaut von Novelis (29.5.2013)
- Rheinzink definiert sein Produktsortiment zum 1. Januar 2013 neu (12.12.2012)
- Titanzink statt Tapete oder Holzvertäfelung (17.10.2012)