Neue Ornamentglasdesigns SGG THELA, NEMO und MARIS



(10.5.2004) Drei neue Designs sind das aktuelle Ergebnis der Zusammenarbeit von SAINT-GOBAIN GLASS mit dem Mailänder Design-Studio von Patrizia Scarzella, Marina Bani und Marco Penati. Durch die Verbindung klassischer und zugleich moderner Anmutung empfehlen sich die Ornamentgläser SGG THELA, NEMO und MARIS (Bilder auch in dieser Reihenfolge) für vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei der Gestaltung privater und öffentlicher Innenräume, im Bad-Bereich sowie bei der Möbelverglasung.
SGG THELA bietet eine feine, an die Beschaffenheit von Leinen erinnernde Oberflächenstruktur, die durch eine bewusst unregelmäßige, sanft wellige Linienführung besonders organisch wirkt. Das Licht scheint dem Verlauf der Webfäden zu folgen. Konturen wirken durch SGG THELA betrachtet weicher, ohne sich ganz aufzulösen. SGG THELA fügt sich unaufdringlich in Ensembles mit lebendigen Formen und Farben und verleiht ihnen Leichtigkeit.
SGG NEMO überzeugt durch eine ausgeprägte Haptik, erzeugt durch auf ein und der selben Glasseite sowohl eingravierte als auch erhabene Formen. Diese frei assoziierbaren Figuren sind ebenfalls auf die Gewebestruktur von SGG THELA aufgebracht. Hinter SGG NEMO liegende Räume und Gegenstände offenbaren gerade genug, um ihre Intimität zu wahren. Scheinbar nüchterne abstrakte Formen erfahren durch SGG NEMO Belebung und geben der Fantasie des Betrachters neue Inspiration.
SGG MARIS zeigt auf der Basis der Oberflächenstruktur von SGG THELA rechtwinklig angeordnete mandelförmige Designelemente. Resultat ist die Synthese technischer Exaktheit mit organischer Harmonie. SGG MARIS greift klare Linien moderner Innenräume auf und lässt sie in ruhige und zugleich lebendige Formen fließen.
Die Designer
Seit 1994 arbeiten Patrizia Scarzella, Marina Bani und Marco Penati in Mailand in einem gemeinsamen Designbüro. Ihr Schwerpunkt ist Möbeldesign. Für SAINT-GOBAIN GLASS waren sie in den letzten Jahren bereits mit mehreren Entwürfen für Veranstaltungen und Ausstellungen im Rahmen der Mailänder Möbelmesse aktiv.
Patrizia Scarzella ist Autorin einer Reihe von Büchern, war Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und Beraterin von Zanotta. Marco Penati war bis 1992 technischer Direktor bei Zanotta, beschäftigt sich mit Fragen des Designs für Massenprodukte und lehrt an Instituten in Florenz, Lissone u. Mailand. Marina Bani kooperierte in der Produktentwicklung mit Zanotta und berät seit 1992 verschiedene Möbelfirmen.
Die technischen Daten:
- Standardmaße: 200 x 321 cm
- Verfügbare Dicken: 4 mm, 6 mm (8 mm noch im Jahr 2004 geplant)
- Farbe: klar
- SGG THELA, SGG MARIS und SGG NEMO können je nach Anwendung und Sicherheitsanforderungen zu Einscheiben- oder Verbundsicherheitsglas verarbeitet werden.
siehe auch:
- Dekorgläser von SGG jetzt in 8 mm Dicke (20.7.2006)
- Wohnen mit Ornamentgläsern (8.8.2005)
- selbstklebende Transparentfolie d-c-fix glass: Fenster farbig gestalten (3.5.2005)
- Projektbericht: Transitbars im Münchner Flughafen mit farbigem Glas (8.2.2005)
- Neue Idee für zeitgemäßen Sonnenschutz: "Glasvorhang" (29.11.2004)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Glasdesign mit Farbe und Struktur (13.11.2003)
- Pulverlack färbt Glas dauerhaft und preiswert (18.6.2003)
siehe zudem:
-
Literatur / Bücher zu den Themen
Glas, Glasarchitektur bei Amazon - konkret z.B.:
- Tragendes Glas. Elemente, Konzepte, Entwürfe
- Intelligente Glasfassaden. Material, Anwendung, Gestaltung
- Lichtdurchflutet. Inspirative Architektur und Design aus Glas
- Konstruktiver Glasbau 2. Neue Möglichkeiten und Techniken
- Technische Richtlinien des Glaserhandwerks 14. Glas im Bauwesen. Einteilung der Glaserzeugnisse
- Art Glass
-
Glasklar
- Glas bei Baulinks