Parkett wird teurer
(12.12.2006) "Der Verbraucher muss sich auf höhere Preise für Parkett einstellen", sagt Ralph Plessmann, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie. Grund dafür seien in erster Linie deutlich gestiegene Rohholzpreise sowie höhere Energie- und Lohnkosten. Plessmann rechnet mit Preiserhöhungen der Hersteller zwischen 5 und 8 Prozent. "Aufgrund der angespannten Ertragslage unserer Industrieunternehmen führt kein Weg daran vorbei, diese Kostensteigerungen weiterzureichen", so Plessmann.
Jährlich werden in Deutschland rund 12 Mio. Quadratmeter Parkett produziert. Am gesamten Markt für Bodenbeläge hat Parkett derzeit einen Anteil von rund 5 Prozent - mit steigender Tendenz.
siehe auch für weitere Informationen:
- "Castello": Schlossdielen in XXL (21.5.2007)
- Landhausdielen, auf alt getrimmt oder kontrastreich gekalkt (21.5.2007)
- Nanotechnologie im Kampf gegen Kratzer im Parkett (21.5.2007)
- Landhausdielen legten um 35 Prozent zu (21.5.2007)
- Schöne Großzügigkeit mit bis zu 15 Meter langen Dielen (8.2.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Parkett: Geölt ist nicht gleich geölt (23.11.2006)
- Neuer Uzin-VerlegeBerater online (23.11.2006)
- Parkett und Laminat: Neue Oberflächen zwischen Finden und Erfinden (20.10.2006)
- Tabis von Bembé Parkett trägt dünn auf (8.9.2006)
- Parkett, auch wenn es hart wird (8.9.2006)
- Weg vom Null-acht-fünfzehn-(Parkett-)Boden (3.8.2006)
- Neues Markenzeichen "Real Wood" steht für Bodenbeläge aus echtem Holz (18.7.2006)
- Neue Dämmunterlage für Laminat und Parkett erleichtert Verlegung (18.7.2006)
- Parkettarten im Vergleich (12.6.2006)
siehe zudem: