Ab März lieferbar: Die neuen Freisprechtelefone von Siedle
- Freisprechen mit Siedle: Hörerlose Sprechstellen mit und ohne Video


(27.2.2007) Zu sehen waren sie schon auf der light+building 2006, nun sind sie reif für die offizielle Markteinführung: Die Freisprechtelefone, mit denen die neue Generation der Siedle-Haustelefone komplettiert wird. Die kompakten Aufputzgeräte glänzen mit reduziertem Design, einfacher Bedienung und großer Gestaltungsvielfalt. Der Installateur profitiert außerdem von der unkomplizierten Montage und der automatischen Inbetriebnahme plug+play.
Ähnlich wie eine Freisprecheinrichtung im Auto funktionieren die hörerlosen Sprechstellen automatisch: Eine elektronische Regelung erkennt die Sprechrichtung und unterdrückt zugleich Hintergrundgeräusche. So kommt eine klare, deutliche Verständigung zustande, ohne Telefonhörer und ganz ohne Zutun der Gesprächspartner. Nur zur Annahme und Beendigung des Gesprächs muss eine Taste bedient werden, analog zum Abnehmen und Auflegen des Hörers.
Bei der Gestaltung legte Siedle-Designchef Eberhard Meurer großen Wert auf die einfache, sichere Bedienung der Geräte. Deshalb hat die Gesprächstaste nicht nur eine andere Form als die übrigen Tasten, sie ist auch deutlich größer. Ihre Funktion signalisiert sie unmissverständlich mit einem Mundsymbol. Durch diese klare, ergonomisch sinnvolle Formgebung will außerdem Siedle ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko vermeiden: Drückt der Nutzer statt der Sprechtaste versehentlich den Türöffner, steht die Haustür offen. Diese Verwechslungsgefahr ist durch die eindeutige Gestaltung gebannt. Willkommener Zusatznutzen: Die große, zentrale Gesprächstaste ist immer leicht zu finden und zu bedienen, auch ohne Brille, auch von älteren Menschen, und zur Not sogar mit dem Ellbogen, wenn gerade keine Hand frei ist.
Neben der sicheren Bedienung stellt das Design vor allem die
individuell anpassbare Gestaltung in den Vordergrund. Wie die
Siedle-Haustelefone, die vor wenigen Wochen mit dem renommierten iF product
design award ausgezeichnet wurden (siehe
Beitrag
vom 21.12.2006), sind die Freisprechtelefone in zwölf Ausführungen
erhältlich, darunter Edelstahl, Aluminium, mehrere Lackierungen,
Edelholzfurniere und eine echte Vergoldung (vergleiche mit Beitrag "Neue
Haustelefone von Siedle" vom 2.5.2006)). Der Nutzer gewinnt dadurch die
Möglichkeit, seine Innensprechstellen ganz auf den persönlichen Geschmack oder
seinen Einrichtungsstil abzustimmen; der Installateur profiliert sich als guter
Berater, der auf die individuellen Wünsche seiner Kunden eingeht. Zudem bringt
ihm jedes Individualtelefon im Vergleich zum weißen Standardmodell spürbaren
Mehrumsatz - ohne zusätzlichen
Auch sonst haben die Freisprechgeräte viele Eigenschaften von der neuen Generation der Siedle-Haustelefone geerbt: Beispielsweise die flache Bauhöhe von nur 23 Millimetern, die Zweischritt-Montage und nicht zuletzt die automatische Programmierung plug+play (siehe dazu auch Bildfolge aus dem Beitrag "Neue Haustelefone von Siedle" vom 2.5.2006). Ihr Funktionsumfang entspricht dem der Standard-Bustelefone. Als Mitglieder der In-Home-Bus-Familie können die Freisprechtelefone mit allen Siedle-Bus-Sprechstellen frei kombiniert werden, ob Audio oder Video, mit oder ohne Hörer. Planer, Installateure oder Bauträger können daher flexibel auf die Ausstattungswünsche der Nutzer eingehen, ohne das schon bei der Leitungsplanung berücksichtigen zu müssen.
siehe auch für weitere Informationen:
- "ausgezeichnet! Universal Design" für Siedle-Freisprechtelefone (27.3.2008)
- Türsprechanlagen locken Diebe an (7.11.2007)
- Bespielbare Türklingel für die iPod-Generation (1.8.2007)
- Ganz schön flach: Türstation von Ritto in Edelstahl (1.8.2007)
- Video Freisprechen über einfache twisted-pair BUS-Verkabelung (9.7.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hallo Hausautomatisation, hier Plewa! (27.2.2007)
- VPB rät: Fürs Alter Hauseingang barrierefrei planen (12.9.2006)
- Türkommunikation via Ethernet (22.8.2006)
- Handylink von Ritto: von der Haustür mit dem Handy verbunden (22.8.2006)
- SSS Siedles Video-Türsprechanlage in neuer Qualität (2.6.2006)
- Fingerabdruckleser von JUNG vorgestellt (2.6.2006)
- Neue Haustelefone von Siedle (2.5.2006)
- Rekord stattet Haustüren mit integrierten Funktionssäulen aus (6.12.2005)