Wohn-Riester: Ratgeber beantwortet wichtige Fragen
(30.11.2008) Die eigenen vier Wände sind ein zentraler Baustein der privaten Altersvorsorge. Mit dem neuen Eigenheimrentengesetz (Wohn-Riester) gibt es für die selbst genutzte Immobilie jetzt dieselben Fördermittel wie für andere Riester-Produkte - eine gute Nachricht für Bauherren und Käufer. Doch was bedeutet das im Detail? Wer ist förderberechtigt? Welche Zulagen gibt es und was ist der "Berufseinsteiger-Bonus"? Antworten, Tipps und Beispiel-Rechnungen bietet die neue Broschüre "Wohneigentum in der Altersvorsorge" der Sparkassen-Finanzgruppe.

Mit Wohn-Riester können Altersvorsorge-Aufwendungen jetzt für den Bau und Kauf der eigenen vier Wände eingesetzt werden. Zu Beginn der Auszahlungsphase - meist bei Rentenbeginn - lässt sich die Förderung außerdem für die Entschuldung des Eigenheims verwenden. Das Gesetz gilt bereits rückwirkend zum 1. Januar 2008.
Schon mit relativ geringen eigenen Beiträgen können Riester-Sparer die vollen Zulagen erhalten. Wer förderberechtigt ist und wie hoch die staatliche Unterstützung ausfallen kann, darüber informiert der neue Sparkassen-Ratgeber anhand von Beispielen und zeigt: Annähernd 16.000 Euro Zulage kann eine vierköpfige Familie in 20 Jahren für den Bau oder Kauf des Eigenheims bekommen. Aber auch für junge Menschen unter 25 Jahren lohnt es sich, mit dem Sparen zu beginnen, denn für sie gibt es zusätzlich zur Grundzulage den Berufseinsteiger-Bonus von einmalig 200 Euro.
Mit Wohn-Riester schneller ins eigene Zuhause
"Die Immobilienrente hat klare Vorteile gegenüber der Geldrente, denn Eigentümer können ihre Altersvorsorge sofort genießen und müssen nicht bis zum Ruhestand warten, um von ihren Sparleistungen und den Fördermitteln zu profitieren", erklärt der Autor der neuen Broschüre Dr. Jörg Leitolf von der LBS. Mit der richtigen Finanzierungsstrategie ist das Eigenheim bis zum Eintritt in den Ruhestand abbezahlt. Dann haben Eigentümer durch die gesparte Miete deutlich mehr Geld im Portmonee als Mieter. Da die neue Wohn-Riester-Förderung direkt in die Immobilienfinanzierung fließen kann, lässt sich der Traum vom Eigenheim für viele schneller realisieren. Leitolf ergänzt: "Auch zertifizierte Bausparverträge werden gefördert, so können Eigentümer die Vorteile des Bausparens mit der Förderung kombinieren."
Die
LBS bietet ein begrenztes Kontingent der Broschüre "Wohneigentum in der
Altersvorsorge" kostenfrei an. Interessierte können diese direkt über das
Internet anfordern - und zwar unter
LBS.de/ratgeber.
siehe auch für weitere Informationen:
- LBS
- Wohn-Riester bzw. Eigenheimrentengesetz
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Deutsche bauen aufs Eigenheim und die Unterstützung des Staates (21.2.2010)
- „Bausparen“: Neuer Kompaktratgeber der Verbraucherzentral (31.1.2010)
- Pro-Kopf-Wohnflächenbedarf wächst bis 2030 (13.12.2009)
- Wohn-Riester-Tarife der Bausparkassen im Test (6.12.2009)
- Fast jeder zweite Privathaushalt hat Haus- und Grundbesitz (29.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aufschlagsfreie Forward-Darlehen fallen weg (24.11.2008)
- Sondertilgung zurückholen (26.10.2008)
- Energiebedarf einer Wohnung bestimmt immer mehr den Preis (26.10.2008)
- Baufinanzierung: Zinsrutsch über alle Laufzeiten (12.10.2008)
- Baupreisindizes jetzt auf dem neuen Basisjahr 2005 berechnet (12.10.2008)
- Gutachten: Impulse für den Wohnungsbau (21.9.2008)
- Starterhypothek U35: Mehr Flexibilität für junge Immobilieneinsteiger (20.9.2008)
- Abgeltungssteuer: Das müssen Immobilieneigentümer wissen (20.9.2008)
- Bundestag verabschiedet Wohn-Riester und Neuregelung der Wohnungsbauprämie (22.6.2008)
- "Wohn-Riester" im Bundestag (27.4.2008)
- Verbraucherzentrale: Wohn-Riester in Baufinanzierungen berücksichtigen! (20.4.2008)
- Update: Wohn-Riester (2.3.2008)
- Einigung zu "Bau-Riester" doch noch in diesem Jahr? (28.10.2007)
- "Bau-Riester" - Wohneigentum als Altersvorsorge (20.5.2006)
- "KaNaPE" integriert Immobilie in die geförderte Altersvorsorge (27.1.2006)
- Eigenheimförderung ab 2007 Teil der Riester-Rente? (3.1.2006)
siehe zudem:
- Baufinanzierung, Immobilien und öffentliche Hand auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Immobilienfinanzierung bei Amazon