Radio oder Lichtschalter? Radio Unterputz.
(3.7.2009) Das neue Jung Radio benötigt für den Einbau zwei handelsübliche Unterputz-Dosen und wird damit quasi zum integralen Bestandteil der Elektroinstallation. So klein wie es ist, verspricht es einen hochwertigen Klang. Dafür sollen bei dem Einbaugerät eine große Lautsprecherdynamik und der Einsatz von Bassreflexröhren zur Optimierung der Akustik sorgen.

Der Frequenzbereich des Jung Radios liegt bei 87,5 - 108 MHz (UKW), die Antenne ist integriert und der Nutzer findet die üblichen Standardfunktionen eines Radios vor - vom Sendersuchlauf bis zur automatischen Speicherung der vier stärksten Sender. Auf Wunsch lässt sich außerdem der integrierte Sleep-Modus aktivieren.
Das
Unterputz-Radio kann mit zahlreichen Schalterprogrammen von Jung für so ziemlich
jeden Einrichtungsstil kombiniert werden - angefangen bei AS 500, A 500 und A creation
über CD 500, LS 990 und die Metallausführungen Edelstahl, Aluminium sowie
Anthrazit bis zum FD- und LS-design.
Dank der anschlussfertigen, vormontierten Komponente sollte die Montage des Radios schnell durchzuführen sein. Über zwei unterschiedliche Nebenstelleneingänge kann das Radio ferngesteuert ein- und ausgeschaltet werden. An den 230 V-Eingang des Leistungsteils erfolgt z.B. die Kopplung der Raumbeleuchtung. An den potentialfreien Eingang des Radioeinsatzes lässt sich eine Zeitschaltuhr anschließen, über die das Gerät automatisch ein- bzw. ausgeschaltet werden kann - diese Funktion erlaubt dann die Nutzung als Radiowecker.
Die Bedienung des JUNG Radios erfolgt über die vier großflächigen Tasten am Gerät. Diese sind belegt mit den Funktionen
- Ein/Aus, Sleep-Modus und Sender-Scan,
- Lautstärke,
- Speicher 1 und 2 sowie
- Speicher 3 und 4.
Die LEDs in Blau zur Betriebsanzeige bzw. Anzeige des aktivierten Sleep-Modus und in Rot zur Anzeige der Vorzugssender optimieren die Handhabung.

Weitere
Informationen zum Jung Radio und den Jung Schalterprogrammen können per
E-Mail an Jung angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- USB-Ladestationen als fester Bestandteil der Elektroinstallation (28.10.2013)
- Internet-WLAN-Radio für Busch-Jaeger Schalterprogramme (8.5.2012)
- UKW-Radio und iPhone-Stereoanlage für's Kallysto-Schalterprogramm von Hager (8.5.2012)
- Berker-Katalog mit viele Neuheiten (13.11.2010)
- Handbemalte Schalter- und Steckdosenkollektion (5.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Barrierefreie Elektroinstallationstechnik (3.7.2009)
- Berker 1919, Berker 2009 (3.7.2009)
- Revox Einbaulautsprecher: Audio trifft Architektur (2.7.2009)
- Ludwig Leuchten verheiratet Licht und Ton (12.2.2009)
- Ton und Bild für jeden Raum - auf KNX-Basis (18.11.2008)
- Neue Multimediavernetzung durch HomePlug AV mit 200 Mbit/s (17.10.2006)
- Hörbar unsichtbar: Knauf Flächenlautsprecher (8.9.2006)
- Gira integriert das Revox Multiroom-System in die Schalterwelt (17.11.2005)
- ... auch an die Einbaulautsprecher gedacht!? (30.6.2005)
- Multimedia-Unterhaltung "streamt" durch's ganze Haus (2.7.2004)
- Multiroom-Audiotechnik per "HomePlug" nutzt bestehende Elektroinstallation (2.4.2004)
siehe zudem:
- Unterhaltungselektronik, Lichtschalter und Gebäudetechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Hifi, Gebäudeautomation, Elektroinstallation und EIB bei Amazon
- Radios im Shop