s_onro mit zusätzlichen Einbauoptionen und neuen Farben
(12.8.2010) Ob zu elegantem Sonnenschutz wie dem "s_onro" von Clauss Markisen (CM) ein Vorbaukasten passt oder nicht, darüber gehen die Meinungen auseinander: Manchen Architekten und Bauherren gefallen die halbrunden oder eckigen Kästen, andere hätten lieber eine glatte Fassade. Doch bisher waren integrierte "s_onro"-Kästen nur als Sonderanfertigung durch den Rollladenbauer möglich. Daher bietet CM zusätzlich zu den bisherigen Vorbau- und Putzträgerkästen jetzt ein Aufsatz- und ein Mauerkastensystem an. Damit kann der "s_onro" problemlos in die Fassade integriert werden – für viele Kunden eine entscheidende gestalterische Möglichkeit.

"Das Design unserer Produkte ist uns wichtig, aber es muss auch so eingebaut werden können, dass es perfekt zur Fassade passt. Dafür haben wir jetzt alle Möglichkeiten geschaffen", erklärt Marc Jansen, Marketingleiter bei CM. Die Kästen sind auf drei gängige Mauerstärken ausgelegt, können aber auch in einer individuellen Größe bestellt werden. Zudem ist ein Renovierungssystem erhältlich, bei dem der neue in den bestehenden Kasten eingebaut werden kann - und bereits mit einer zeitgemäßen Wärmedämmung ausgestattet ist. Die energetischen Unterschiede sind zwischen vorgebauter und integrierter Lösung aufgrund der neuen Dämmstoffe relativ gering. So entscheidet am Ende der Geschmack, welche Option zum Einsatz kommt.
Neben den zusätzlichen Einbaumöglichkeiten sind seit Juni auch
neue Farbvarianten für den "s_onro"-Behang lieferbar.
Standardmäßig können die schmalen Aluminiumlamellen jetzt auch bestellt werden
in ...
- Silbergrau (ähnlich RAL 9007) und
- Anthrazitgrau (ähnlich RAL 7016).
Damit greift CM den aktuellen Trend auf, Fassaden in Grautönen von Hellgrau bis Schwarz zu gestalten, und bietet einen passenden Sonnenschutz an. Die bestehende Farbpalette aus Weiß, Silber und Lichtgrau wird so sinnvoll ergänzt. Sonderfarben sind zudem auf Anfrage möglich.
Weitere
Informationen zu s_onro können per
E-Mail an Clauss Markisen
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- MHZs neuer orkanfester Metallbehang heißt
s_enro (11.4.2019) - Sicht- oder Blendschutz in horizontaler Bewegung: s_lide von Clauss Markisen (8.2.2013)
- „s_enn“ Edelstahlbehang als Sonnenschutz für Deutschlands größte Uni-Bibliothek (4.11.2012)
- Beck+Heun vereint Vorteile von Rollladen und Jalousie im Orienta_Rollstore (4.11.2012)
- Warema bringt neue Farben und vereint Kollektion für Raffstores und Rollladen (3.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen.
- Schüco will die Raffstore-Produktion aufgeben (13.8.2010)
- All-in-one beim Fenster-System-Raffstore von Warema (12.8.2010)
- Neue Raffstores mit reduzierten Pakethöhen von Arabella (12.8.2010)
- Alukon Beratungshandbuch - gedacht für Architekten (1.5.2010)
- Weitere Gehäuse für Romas textilen Sonnenschutz Zip-Screen (28.4.2010)
- Warema offeriert Sicherheitspaket für Vorbau-Rollläden (28.4.2010)
- Sonnen- und Sichtschutz im Scheibenzwischenraum (28.4.2010)
- Jalousierbarer Rollladen (21.10.2009)
- Senkrecht-Markise en bloc: windfest, schalldämmend, (12.9.2009)
- Hohe Windstabilität durch Mikro-Lamellen (12.9.2009)
- s_enn, Sonnenschutz aus Edelstahl, im Windkanal getestet (17.2.2009)
- Tageslichtsteuerung im Wohnungsbau per Dreibogenlamelle (17.2.2009)
- Ausgezeichneter Notantrieb für Raffstoreanlagen (17.2.2009)
- Fassaden- und Verdunklungsscreen bis 100km/h Windgeschwindigkeit (17.2.2009)
- GKD: Glänzende Perspektiven (auch) mit Architektur- und Designgewebe (23.6.2005)
- Transparenter Sonnenschutz: Wärme muss draußen bleiben (17.6.2003)
- außenliegender Sonnenschutz, Rollladen und Sonnenschutzsteuerung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sonnenschutz, Glasarchitektur, Fassade, Fenster und Gebäudeautomation bei Amazon