Schüco will die Raffstore-Produktion aufgeben
(13.8.2010) Die Schüco International KG plant, ihre Produktion und Vermarktung von Raffstores am Standort Deggendorf vorbehaltlich einer Einigung über einen Interessensausgleich bis zum 30. April 2011 einzustellen. Über diese Pläne wurden am 12. August 2010 Belegschaft und Betriebsrat in Deggendorf im Rahmen einer Betriebsversammlung informiert. Betroffen von dieser Maßnahme sind rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Schüco Geschäftsführung strebt eine sozial verträgliche Lösung für die Belegschaft in Deggendorf an. Freie vergleichbare Arbeitsplätze an anderen Schüco Standorten werden diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeboten.
Konzentration auf Sonnenschutz aus Mikrolamellen (CTB)
Im Bereich Sonnenschutz will sich das Unternehmen jetzt ausschließlich auf den mit dem iF product design award 2010 ausgezeichneten Sonnenschutz aus Mikrolamellen (CTB) konzentrieren:

Der CTB kann im Gegensatz zum vorgesetzten Raffstore in die Fassade integriert werden, hält höheren Windlasten stand, verhindert eine Aufheizung der Räume und reduziert deutlich die Kosten für Kühlenergie. Diese Produktgruppe ist fester Bestandteil des Schüco 2 Grad Konzeptes, das in Gebäuden bis zu 80 Prozent Kohlendioxid-Emissionen einsparen soll. Gefertigt wird der CTB weiterhin am Schüco Standort Borgholzhausen in der Nähe von Bielefeld - siehe dazu auch die Beiträge:
- Sturmfester Sonnenschutz aus Mikro-Lamellen mit Durchblick (12.9.2009)
- iF product design award 2010 für Lamellensonnenschutz von Schüco (7.1.2010)
- Weltneuheit Schüco 2° Concept nutzt Layer-Prinzip (7.1.2010)
- Klimamarkt - Energiekonzept für Supermärkte (31.7.2009)
- Schüco E² Fassade - Die Energiefassade (6.2.2007)
Weitere
Informationen zu Sonnenschutz aus Mikrolamellen (CTB) können per
E-Mail an Schüco International KG
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Aussteller-Rollläden - von Roma wiederbelebt (27.5.2011)
- Roma-Magazin "Ludwig" für Profis (12.8.2010)
- s_onro mit zusätzlichen Einbauoptionen und neuen Farben (12.8.2010)
- All-in-one beim Fenster-System-Raffstore (12.8.2010)
- ECN-System von Arabella: Neue Raffstores mit reduzierten Pakethöhen (12.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- s_onro mit zusätzlichen Einbauoptionen und neuen Farben (12.8.2010)
- All-in-one beim Fenster-System-Raffstore von Warema (12.8.2010)
- Neue Raffstores mit reduzierten Pakethöhen von Arabella (12.8.2010)
- Praxistest von Energiesparfolien im Düsseldorfer Hotel Innside (12.8.2010)
- Alukon Beratungshandbuch - gedacht für Architekten (31.5.2010)
- Märchenhaft: Bibliothek mit 14 Zonen-Blendschutzsteuerung (15.2.2010)
- Roma: Architekten-Kompendium neu überarbeitet (21.10.2009)
- Fluchttürintegriertes Notraffsystem (21.10.2009)
- Senkrecht-Markise en bloc: windfest, schalldämmend, ... (12.9.2009)
- Neuer, außenliegender textiler Sonnenschutz von Roma (27.7.2009)
- Fassade als Lamellenwand mit integrierten Klappläden (27.7.2009)
- Broschüre und Studie: Energie sparen mit Sonnenschutz (27.7.2009)
- Photovoltaiklamelle für Sonnenschutz und Solarstrom (24.5.2009)
- Fassadenmanagement regelt Lichtschutz für die Binnenalster (13.5.2009)
- Vertikalmarkise für große Fensterflächen (13.5.2009)
- s_enn, Sonnenschutz aus Edelstahl, im Windkanal getestet (17.2.2009)
- Tageslichtsteuerung im Wohnungsbau per Dreibogenlamelle (17.2.2009)
- Ausgezeichneter Notantrieb für Raffstoreanlagen (17.2.2009)
- Fassaden- und Verdunklungsscreen bis 100km/h Windgeschwindigkeit (17.2.2009)
- Schüco 2° Concept nutzt Layer-Prinzip (22.1.2009)
- Sonnenschutz- und Fassadenroste neu im Emco-Programm (19.8.2008)
- Mediamesh: Fassaden werden zur multimedialen Großbildwand (26.1.2007)
siehe zudem:
- außenliegender Sonnenschutz, Sonnenschutzsteuerung, Glasfassade und Fassade auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sonnenschutz, Glasarchitektur, Fassade, Fenster und Gebäudeautomation bei Amazon