Security Innovation Award-Gewinner stehen fest
(7.10.2010; Security-Bericht) Innovationen haben einen festen Platz auf der Security. Viele neue Produkte feiern auf der Messe ihre Premiere; und zukunftsweisende Neuentwicklungen zeichnet die Messe Essen mit dem Security Innovation Award aus. Der Preis stößt in der Branche offensichtlich auf hohe Resonanz: 91 Aussteller haben sich in diesem Jahr um den Award beworben, ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zu 2008. Knapp die Hälfte der Einreichungen stammt von internationalen Ausstellern.
Die herstellerunabhängige Fachjury unter der Leitung von Hermann
Feuerlein (ehem. Stellv. Vorsitzender des
BdSI
- Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und
- Technik & Produkte,
- Brandschutz,
- Dienstleistungen & Marketing sowie
- einen Sonderpreis.
Kategorie Technik & Produkte
Gold:
IEE (Contern/Luxemburg)
Produkt: Tailgate Detector
Der "Tailgate Detector" arbeitet mit moduliertem Nah-Infrarot-Licht und erfasst
einzelne Personen. Er kann
mit sämtlichen gängigen Identifizierungsverfahren zusammenarbeiten und
unterscheidet damit autorisierte
Personen von unautorisierten. Befugten Personen wird reibungslos freier Zutritt
gewährt und unbefugten
Personen wird durch sofortige Blockademaßnahmen bei Drehkreuzen oder Türen der
Zutritt verwehrt,
gleichzeitig wird Alarm ausgelöst. Zudem kann das System unautorisiert
eingedrungene Personen verfolgen.
Auch das Einschmuggeln einer unbefugten Person in Begleitung einer autorisierten
Person ("piggybacking")
wird erkannt. Zudem lässt sich mit diesem System automatisch die Anzahl der
durchgelassenen oder den
Security-Bereich verlassenden Personen erfassen - eine im Krisenfall
überlebenswichtige Information - siehe auch Beitrag "Zutrittskontrollsystem
mit Vereinzelungsanalyse" vom 7.10.2010:
Silber:
Kowa Europe GmbH (Düsseldorf)
Produkt: P-Iris
Diese Neuheit beinhaltet ein neues Verfahren der Blendensteuerung für
Fix-Kameras im Außenbereich. "P-Iris" - in Kombination mit einem Schrittmotor
und synchronisierter Drehkranztechnik entwickelt - soll Bilder mit einem weit
höheren Kontrast produzieren können als bis dato erreichbar. Die höhere
Auflösung und größere Tiefenschärfe ermöglichen eine erheblich bessere
Bildauswertbarkeit in der Videoüberwachung. Das bedeutet insbesondere für die
Mitarbeiter zum Beispiel in der Einsatzleitzentrale eine weitaus präzisere
Auswertung und Lageeinschätzung vor Ort.
Bronze:
Morpho (Montrouge/Frankreich)
Produkt: Morpho Smart FINGER VP
Das Produkt vereint zwei biologische Merkmale in einem Finger ID-Verfahren. Der
eine Teil des Verfahrens
ist der inzwischen "klassische Fingerprint", der andere ist die Nutzung der
Venen des gleichen Fingers als
eigenes Identifizierungsmedium. Vorteil ist bei diesem Verfahren die deutlich
höhere Präzision. Es gibt
wesentlich weniger falsche Zurückweisungen beziehungsweise falsche
Akzeptanzfälle. Zudem macht die
Auswertung der beiden Kriterien den berühmten "abgehackten Finger" wertlos.
Kategorie Brandschutz
Gold:
N2telligence GmbH (Wismar)
Produkt: Quattro Generation
Quattro Generation macht sich zu Nutze, dass Feuer bei 15 Prozent
Sauerstoffkonzentration in der Luft erlischt - beziehungsweise, dass es nicht
zur schädlichen oder zerstörenden Entfaltung kommt. Das System arbeitet mit
einer mit Erdgas betriebenen Brennstoffzelle. Deren Hauptaufgabe ist eigentlich
die Energieversorgung in Form von Strom, Wärme und Klimakälte. Jedoch stellt
Quattro Generation als Zusatzprodukt ohne weiteren Aufwand ein hoch effizientes
präventives Brandschutzverfahren zur Verfügung. Dieses Verfahren produziert
durch gezielte Sauerstoffreduzierung eine Abluft, die mit einem 15-prozentigen
Sauerstoffanteil in die zu schützenden Räume geleitet wird und damit für eine
dauerhafte Schutzatmosphäre sorgt. Dieser Sauerstoffwert reicht zwar nicht für
Dauerarbeitsplätze, aber beispielsweise für Rechenzentren, Kühlhäuser oder
unbemannte Hochregallager.
Silber:
Project Fire Products Ltd (Staffordshire/Großbritannien)
Produkt: Zonecheck
"Zonecheck" ist ein Sprinklerüberwachungssystem, das bereits alle notwendigen
Zulassungen hat (auch VdS)
und bei den zwingend vorgeschriebenen Funktionstests ohne Wasserdurchfluss
auskommt. Alle
Weichenstellungen für die Fließprüfungen werden über ein IP-gesteuertes
Prüfsystem getestet. Dies kann von
einem Punkt aus geschehen - zum Beispiel einer Zentrale - und wird zur
Dokumentation entsprechend
protokolliert. Zonecheck spart so 100 Prozent des sonst benötigten Wassers in
Trinkwasserqualität. Damit
senkt diese Lösung auch den Energieeinsatz, der für einen konventionellen
Fließcheck erforderlich wäre.
Bronze:
SimonsVoss Technologies AG (Unterföhrung)
Produkt: Digital SmartHandle 3062
Das Produkt löst das Problem der Nachrüstung von Beschlägen auf Brandschutztüren
ohne Verlustrisiko der originären Zulassung. Das auf den Markt kommende
Beschlagsystem "SmartHandle" kommt nämlich ohne Bohrungen aus und verletzt damit
keine Brandschutztüren. Es enthält eine integrierte Lesebaugruppe mit online
Zutrittskontrollzentrale - tauglich für Online- und Offline-Systeme. Die
notwendige Kommunikation erfolgt über Funk. Es kann von der mechanischen bis zur
elektronischen High-Tech Schließanlage genutzt werden. Montage und Demontage
erfolgen spurenlos durch ein Snapin-Verfahren - siehe auch Beitrag "Ausgezeichneter
digitaler Türbeschlag von SimonsVoss" vom 7.10.2010.
Kategorie Dienstleistungen & Marketing
Kötter GmbH & Co KG (Essen)
Produkt: Kötter Security ID Card mit Notruffunktion
Das Unternehmen hat einen ID Cardträger mit Notruffunktion auf GSM-Basis im
Format eines Firmenausweises entwickelt. Dieser Ausweis ist nicht nur
Notrufsignalgeber. Die Notrufzentrale kann auch sofort das Geschehen mithören,
wenn Alarm ausgelöst wurde. Über GPS ist auch eine sofortige Verortung des
Ereignisses möglich. Zudem ist in dem ID-Card-Träger eine Art Totmann-Funktion
integriert, so dass bei einem Sturz mit Bewegungsunfähigkeit oder
Bewusstlosigkeit sofort ein Alarmsignal an die aufgeschaltete Notrufzentrale
erfolgt und möglicherweise lebenserhaltende Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden
können.
Sonderpreis
Deutsche Universität für Weiterbildung (Berlin)
Produkt: Studiengang Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit
Dieser Sonderpreis wird stellvertretend verliehen für alle Institutionen, die
sich der akademischen Ausbildung von Security- Führungskräften widmen. Die DUW
bietet den Masterstudiengang "Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit"
an, der als zweijähriges berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot ausgelegt ist.
Zielgruppen für diesen in seiner Art einmaligen Masterstudiengang sind
Beschäftigte in der Sicherheitswirtschaft aus Unternehmen wie dem öffentlichen
Dienst, die Führungspositionen anstreben. Das besondere Merkmal an diesem
Masterstudiengang ist die Konzeption im Mix von wissenschaftlichem
Grundlagenwissen und dem Transfer von fachlichem und praktischem Security-Wissen
auch im Sinne von Unternehmenssicherheit.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Security (5.-8.10.2010 in Essen)
- weitere Beiträge im Rahmen der Security 2010 (5.-8.10.2010 in Essen)
- 8.brandschutz.forum - Entwicklungen und Verpflichtungen im Brandschutz (12.12.2010)
- Security 2010: erfolgreich und international wie nie zuvor (10.10.2010)
- Themenlösungen von Dorma für „die City, die niemals schläft!“ (8.10.2010)
- Virtuell bis viral: Winkhaus' neue Welt der Zutrittsorganisation (8.10.2010)
- Neue 1-Tür-Zutrittskontrolllösung von Assa Abloy (8.10.2010)
- weitere Details...
siehe zudem:
- Zugangskontrolle, Brandschutz, Türtechnik, Brandschutztüren, RWA-Anlagen und Notbeleuchtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Türen und Tore, Brandschutz bei Baubuch / Amazon.de