Buderus erweitert Sortiment an Kaminöfen und Heizeinsätzen
(7.4.2011; ISH-Bericht) Das Erlebnis Holzfeuer erfreut sich wachsender Beliebtheit: Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich für den Einbau eines Kaminofens oder einer Kaminanlage. Mit zwei oder drei Holzscheiten sind schnell Nennwärmeleistungen von 8 kW und mehr erreicht - zu viel für die Raumheizung angesichts moderner Baustandards. Diese "überschüssige Wärme" wird zunehmend über einen Speicher für die Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung genutzt. Aus diesem Grund erweitert Buderus sein Produktprogramm in diesem Segment.

Wassergeführter Kamineinsatz KA316
Als Neuentwicklung präsentierte Buderus auf der ISH den wassergeführten Heizeinsatz KA316 mit einer Nennwärmeleistung von 14 kW. Der Feuerraum wurde komplett neu gestaltet und damit auch die Führung von Verbrennungsluft und Scheibenspülluft. Dadurch soll die prismatische Sichtfensterscheibe im Betrieb länger sauber bleiben.
Außerdem konnten die Emissionswerte laut Buderus soweit abgesenkt werden, dass der Kamineinsatz KA316 bereits die Anforderungen der zweiten Stufe der ersten Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) erfüllt. Zugleich sei der Wirkungsgrad um etwa sechs Prozent auf mehr als 81 Prozent gestiegen.
Neue Baustandards verlangen, dass auch eine externe Verbrennungsluftleitung angeschlossen werden kann - beim KA316 ist dies nach unten oder waagerecht möglich, je nach Verbrennungsstutzen aus dem Zubehörprogramm.
Neue Ära der raumluftunabhängigen Kaminöfen
Mit dem Kaminofen blueline 4W RLU zeigte Buderus auf der ISH 2011 eine weitere Neuheit. Die raumluftunabhängige Variante des bekannten Kaminofens empfiehlt sich für besonders gut gedämmte Wohngebäude. Für die Abgasführung bietet Buderus neu entwickelte Leitungen an. Bei den Verbrennungsluftrohren setzt der Heiztechnikspezialist auf die bewährte Ausführung der Abgasrohre seiner Pelletöfen, allerdings wurde der Rohrdurchmesser auf das Standardmaß für Buderus Öfen von 120 Millimeter erweitert.
Weitere
Informationen zu raumluftunabhängigen und wassergeführten Kaminöfen und
Heizeinsätzen können per
E-Mail an Buderus
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Buderus - Bosch Thermotechnik GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Junkers rundet Angebot an Holzvergaserkesseln nach oben ab (3.4.2012)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel von Viessmann mit automatisierter Zündung (3.4.2012)
- Von Gut bis Mangelhaft: Test von Kaminöfen und Pelletöfen (29.10.2011)
- In jedem dritten Haushalt flackert ein Kaminfeuer - nicht nur für die Gemütlichkeit (25.9.2011)
- Kaminofen mit eigenwilligem "Hochkant"-Konzept speziell für Niedrigenergiehäuser (7.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kaminofen aus dem Sauerland, der "Elba" heißt (7.4.2011)
- Kaminfeuer und Sonnenkraft im Paket (7.4.2011)
- Zahl der Kaminöfen und Kachelöfen in Deutschland erneut gestiegen (7.4.2011)
- HKI gegen kommunale Verbrennungsverbote für häusliche Feuerstätten (11.3.2011)
- Achtung Kohlenmonoxid! Zuluft-Wächter sichern Frischluftzufuhr. (26.10.2010)
- Nachschlagewerk zu wasserführenden Kamin- und Pelletöfen (2.8.2010)
- Wenn ein Kamin-/Kachelofen eine elektronische Steuerung bekommt (16.7.2010)
- Multitalent für die Küche als Kochherd, Solo- und/oder Zusatzheizung (16.7.2010)
- Trendfarbe Braun bei Kaminöfen (15.7.2010)
- Herstellerneutrale Prüfung moderner Feuerstätten (5.4.2010)
- Wohnraum-taugliche Pelletsöfen stark im Kommen (9.10.2009)
- Wasserführenden Kaminofen mit Solaranlage kombinieren (4.8.2009)
- Schicke Pellet Primärofen-Technik auch raumluftunabhängig (24.2.2009)
- Wasserführend: Wohnlicher Kaminofen mit Zusatznutzen (31.10.2008)
siehe zudem:
- Kaminofen, Pelletheizung und Schornstein auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen BImSchV, Kachelöfen und Kamine bei Baubuch / Amazon.de