BINE-Projektinfo: Deutsche Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2010
(10.4.2011) Im Sommer 2010 fand in Madrid erstmals der Solar Decathlon nach amerikanischem Vorbild statt. Für diesen internationalen Wettbewerb sollen Studententeams experimentelle und zukunftsweisende Wohnhäuser mit Solarenergie als einziger Energiequelle entwickeln und selbst bauen. Das jetzt erschienene BINE-Projektinfo "Gebäude der Zukunft erfolgreich beim Zehnkampf" (04/2011) gibt einen Überblick über die Wettbewerbsanforderungen, die vier deutschen Beiträge und deren Ergebnisse.
Alle deutschen Konzepte erreichten einen optimalen Wärmeschutz durch eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle kombiniert mit einem konsequenten Sonnenschutz. Jedes Gebäude verfügte über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und reversibler Wärmepumpe. In Madrid war zur Innenraumtemperierung der Einsatz aktiver Systeme unerlässlich, um im Sommer ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Die Ergebnisse der deutschen Teams konnten/können sich sehen lassen: Die Studenten aus Rosenheim erreichten den 2. Platz, ganz knapp hinter den Siegern der Universität Virginia aus den USA und vor Stuttgart mit dem 3. Platz. Auf Rang 6 und 10 gelangten die Teams aus Wuppertal und Berlin - siehe auch Beitrag "Solar Decathlon Europe 2010 mit den deutschen Teams in den Top 10" vom 4.7.2010.
2012 geht der Solar Decathlon Europe in Madrid in die nächste Runde. Diesmal werden Hochschulteams aus Konstanz und Aachen mit 18 weiteren Teilnehmergruppen um das beste Plusenergiehaus konkurrieren.
Das BINE-Projektinfo "Gebäude der Zukunft erfolgreich beim Zehnkampf" (04/2011) ist als PDF-Dokument verfügbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BINE Informationsdienst - FIZ Karlsruhe
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- BINE-Projektinfo zum Solar Decathlon: „Im Wettkampf um das beste Plusenergiehaus“ (16.12.2012)
- PHPP 7 (2012): Neues Passivhaus Projektierungs-Paket erschienen (22.7.2012)
- Wettbewerb zum „Effizienzhaus Plus im Altbau“ entschieden (16.7.2012)
- EnerPHit-Planerhandbuch vom Passivhaus Institut für die Altbausanierung (4.6.2012)
- Neue Broschüre vom BMVBS zum Effizienzhaus-Plus (24.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik (20.9.2010)
- Planungswettbewerb: Ein Haus wird Energielieferant für Elektrofahrzeuge (29.8.2010)
- Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energie beschlossen (8.8.2010)
- Solar Decathlon Europe 2010 mit den deutschen Teams in den Top 10 (4.7.2010)
- Besucherrekord auf der Intersolar Europe 2010 (12.6.2010)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2010 (6.6.2010)
- Flachkollektor oder Röhrenkollektor? (6.5.2010)
- Fachbuch "Photovoltaik-Anlagen in Gebäude integrieren" (3.5.2010)
- Deutscher Beitrag gewinnt den Solar Decathlon 2009 (18.10.2009)
- Solarhaus der TU Darmstadt gewinnt Solar Decathlon in Washington (28.10.2007)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Solarthermie, Lüftung, Fenster, Dämmstoffe, Sonnenschutzanlagen, Fassade und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien bei Amazon