Neue Broschüre vom BMVBS zum Effizienzhaus-Plus
(24.10.2011;
upgedatet mit einem neuen PDF-Link am 27.7.
Im begleitenden Vorwort führt Bundesminister Peter Ramsauer aus: "Das Zeitalter der positiven Energiebilanz von Gebäuden hat also schon begonnen. Die vorliegende Broschüre will nicht nur darüber informieren, was schon erreicht worden ist, sondern vielmehr noch Anregung und Hilfestellung für die Praxis sein. Ich wünsche der Broschüre eine rasche Verbreitung in der Fachwelt und in der interessierten Öffentlichkeit!"
Das Effizienzhaus-Plus fußt gegenüber herkömmlicher Bauweise auf den drei Säulen:
- Energieeffizienz des Gebäudes bestmöglich steigern,
- Energiebedarf der Haushaltsprozesse so weit wie möglich senken und
- Erneuerbare Energien zur Restdeckung verwenden.
Da bei diesem Hauskonzept die Summe aller im Haus benötigten Energiemengen über erneuerbare Energien ausgeglichen werden muss, die im räumlichen Umfeld des Gebäudes erschlossen werden, ist die Bedarfsmenge an Energie über eine deutlich verbesserte Energieeffizienz bestmöglich zu reduzieren.
Die Broschüre zeigt die vielfältigen technologischen Möglichkeiten zur Zielerreichung auf allen relevanten Bereichen der Energiebilanz eines Gebäudes. Sie unterstützt die Bemühungen des BMVBS die Verbreitung der neuen Bauweise in Deutschland voranzutreiben.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Download Broschüre "Wege zum Effizienzhaus-Plus"
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
- „Haus 2019“: UBA bezieht erstes Null-Energie-Haus des Bundes (1.9.2013)
- Neun Projekte beim Bundeswettbewerb „HolzbauPlus“ ausgezeichnet (27.1.2013)
- Gussek Haus realisiert Effizienzhäuser mit zweischaligen Wandaufbauten (13.9.2012)
- Dreistufige Wärmerückgewinnung im Effizienzhaus Plus in Berlin (27.7.2012)
- PHPP 7 (2012): Neues Passivhaus Projektierungs-Paket erschienen (22.7.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Xella und Elbe-Haus beteiligen sich am BMVBS-Programm für Energie-Plus-Häuser (17.10.2011)
- VBI gründet Ingenieur- und Architektenforum "Join Forces!" (28.8.2011)
- Förderprogramm für Energie-Plus-Häuser / Plus-Energie-Häuser (22.8.2011)
- Erster LifeCycle Tower wird als LCT ONE Realität (15.8.2011)
- Ökobilanz des LichtAktiv Hauses von Velux (30.6.2011)
- EnEff:Schule - Die erste Plusenergieschule geht ans Netz (23.6.2011)
- Diskussion um Genauigkeit der Berechnung von energetischen Niveaus in Gebäuden beendet (19.6.2011)
- AS Solar eröffnet Plusenergie-Industriegebäude in Hannover (17.6.2011)
- Die Bundesstiftung plädiert für Baukultur im Klimawandel (15.5.2011)
- "Hybrid 2050 technologies": Variotecs Passivhauskonzept (11.5.2011)
- 32.000 Passivhäuser mit 3,9 Mio. m² Nutzfläche sparen 175 Mio. Euro an Energiekosten (11.5.2011)
- Einweihung des weltweit ersten Passiv-Hochhauses in Freiburg-Weingarten (25.4.2011)
- BINE-Projektinfo: Deutsche Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2010 (10.4.2011)
- Deutschlands schönste Effizienzhäuser gewählt (3.1.2011)
- Effizienzhaus - Neues Qualitätssiegel für Wohngebäude (29.3.2009)
siehe zudem:
- Holzbaustoffe, Wände, Geschoßdecke, Fassaden, Sonnenschutz und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Holzbau, Holzarchitektur bei Baubuch / Amazon.de