PHPP 7 (2012): Neues Passivhaus Projektierungs-Paket erschienen
(22.7.2012) Der weltweiten Verbreitung des Passivhaus-Standards wird nun durch eine internationale und in jedem Klima anwendbare Passivhaus-Definition Rechnung getragen: Mit der neuen Auflage des Passivhaus Projektierungs-Pakets (PHPP) vom Passivhaus Institut stehen ab sofort international gültige Gebäudezertifizierungskriterien zur Verfügung, die von PHPP-Nutzern auf der ganzen Welt schon lange gewünscht wurden.
Weiterentwicklung der Gebäude-Zertifizierungskriterien
Gleichzeitig mit der Neuauflage des PHPP 7 treten auch Änderungen an den Passivhaus- und EnerPHit-Zertifizierungskriterien in Kraft. Das PHPP enthält jetzt ein überarbeitetes Nachweis-Blatt mit den neuen Anforderungen für die EnerPHit-Zertifizierung (Altbaumodernisierung).
Passivhaus-Wohngebäude
Für warme Klimazonen wurde die Anforderung an den Kühlbedarf (inkl. Entfeuchtung) regionsspezifisch festgelegt. Dabei darf in feucht-heißen Gebieten etwas mehr Energie für die Kühlung aufgewandt werden als in gemäßigteren Klimaten.
Für Regionen wie Mittel- und Nordeuropa, in denen vor allem geheizt aber kaum gekühlt werden muss, ändert sich dagegen nichts. Die bekannten Passivhaus- Grenzwerte von 15 kWh/m²a für den Heizwärmebedarf oder 10W/m² für die Heizlast hätten sich ausgezeichnet bewährt und gelten unverändert.
Passivhaus-Nichtwohngebäude
Bei der Überarbeitung wurden einige Verbesserungen umgesetzt, unter anderem im Eingabebereich für Fenster, Fassaden oder Lüftungsanlagen. Das Passivhaus Institut begleitet zur Zeit Pilotprojekte in verschiedenen Klimaten. Auf der Basis der hier gewonnenen Erkenntnisse sollen mittelfristig auch für Nichtwohngebäude international gültige Zertifizierungskriterien entwickelt werden.
Inklusive KfW-Nachweistool
Der Nachweis von Passivhäusern als "Effizienzhaus 55 und Effizienzhaus 40" des KfW-Förderprogramms „Energieeffizient Bauen“ ist durch entsprechende Berechnungsverfahren mit Hilfe des im PHPP enthaltenen KfW-Nachweistools möglich.
Inklusive Import/Export Schnittstelle
Zum Auslesen aller Eingabedaten in ein anderes PHPP enthält das
PHPP 7 eine Import/
Die neue englische Auflage des Passivhaus Projektierungs-Pakets (PHPP 7) ist ebenfalls ab sofort verfügbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule“ vom Fraunhofer IRB Verlag (27.10.2013)
- Passivhaus Kompendium 2013 erschienen (13.1.2013)
- BINE-Projektinfo „Auf dem Weg zum Niedrigenergie-Stadtquartier“ (9.12.2012)
- Protokollband Nr. 43: Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus (24.9.2012)
- Protokollband „Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard“ (2.9.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- EnerPHit-Planerhandbuch vom Passivhaus Institut für die Altbausanierung (4.6.2012)
- PassREg: „Passive House Regions with Renewable Energy“ (29.5.2012)
- Protokollband Nr. 40 „Passivhaus-Verkaufsstätten“ erschienen (30.1.2012)
- Fachbuchvorstellung: Passivhäuser in Holzbauweise (30.1.2012)
- Broschüre über Passivhäuser in Kalksandstein-Bauweise (30.1.2012)
- Passivhaus-Schwimmbad mit energetisch optimiertem Beckenkopfsystem (17.1.2012)
- Neue Broschüre vom BMVBS zum Effizienzhaus-Plus (24.10.2011)
- Ökobilanz des LichtAktiv Hauses von Velux (30.6.2011)
- EnEff:Schule - Die erste Plusenergieschule geht ans Netz (23.6.2011)
- Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen? (11.5.2011)
- 32.000 Passivhäuser mit 3,9 Mio. m² Nutzfläche sparen 175 Mio. Euro an Energiekosten (11.5.2011)
- BINE-Projektinfo: Deutsche Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2010 (10.4.2011)
- Architekturpreis 2010 Passivhaus in Dresden verliehen (30.5.2010)
siehe zudem:
- Passivhaus Magazin, Holzbaustoffe, Wände, Geschoßdecke, Fassaden, Sonnenschutz und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Holzbau, Holzarchitektur bei Amazon