Blitz und Donner: App ermittelt Risiko für Blitzeinschläge
(21.6.2011;
Intersolar-Bericht. App scheint nicht mehr verfügbar zu sein!)
Dehn + Söhne, Spezialist für Blitz- und Überspannungsschutz, hat mit iDEHNsupport eine iPhone-App veröffentlicht, die eine
erste, vereinfachte Risikobewertung für ein Gebäude gleich vor Ort ermöglichen
soll. Das Programm liefert Informationen wie
die Einschlagswahrscheinlichkeit in ein Gebäude und kann zudem die Entfernung eines
heranziehenden Gewitters überschläglich ermitteln.
Die App iDEHNsupport besteht aus zwei Teilen - nämlich dem DEHNflash Analyzer und der DEHNtoolbox.
Der DEHNflash Analyzer errechnet die Entfernung eines Gewitters. Dazu muss dieser einfach bei optischer Wahrnehmung des Blitzes aktiviert und bei akustischer Wahrnehmung des Donners wieder deaktiviert werden.
Vergleichsweise unkompliziert ist die erste Abschätzung der Einschlagswahrscheinlichkeit in ein Gebäude mit der DEHNtoolbox.
- Die Bestimmung der Erdblitzdichte erfolgt per GPS unter Verwendung der Datenbank von Siemens BLIDS.
- Der nächste Schritt ist die Bestimmung der Gebäudedimensionen. Dazu sind die Höhe, Breite und Länge des betreffenden Gebäudes einzugeben.
- Dann sind die Umgebungsparameter festzulegen, indem die Lage des Gebäudes in Relation zur Umgebung betrachtet wird - ist es z.B. freistehend, erhöht oder von höheren Gebäuden umgeben.
Anschließend erfolgt die Berechnung der Einschlagswahrscheinlichkeit und schon liegt das Ergebnis vor.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wer haftet bei Überspannungsschäden? Müssen Erdkabel regelmäßig kontrolliert werden? (18.7.2013)
- Im Altbau: Duschen bei Gewitter riskant (14.9.2012)
- Blitze über Metalldächer sicher ableiten (12.9.2012)
- „Schiefer-Tools“ von Rathscheck als App für iPhone und iPad (24.7.2012)
- Neuer Siemens-FI-Schutzschalter erfasst Fehlerströme mit Mischfrequenzen (15.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Überspannungsschutz für DC-seitig geerdete PV-Anlagen (21.6.2011)
- Blitzschutz: Neuartiges Fang- und Ableitungssystem im Dienste der Architektur (6.12.2010)
- Blitzschutz: Neue isolierte Ableitung entspricht 1.000 mm Luftabstand (3.8.2010)
- VFF Merkblatt "Potentialausgleich und Blitzschutz von Vorhangfassaden" (19.10.2009)
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen (2.6.2009)
- Ausgezeichneter Überspannungsschutz für PV-Anlagen (22.5.2009)
- VDI 6004: Schutz der Technischen Gebäudeausrüstung vor Blitzen und Überspannungen (29.6.2007)
- EElektroinstallation, Brandschutz bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Blitzschutz, Überspannungsschutz bei Baubuch / Amazon.de