Romas Architektur-Magazin „Louis“ fürs iPad
(8.8.2011) „Licht, Leben, Architektur“ – Unter diesem Leitgedanken erscheint
dreimal im Jahr die Zeitschrift „Louis“ der Roma KG - nicht zu verwechseln mit
dem
Roma-Magazin „Ludwig“ für Profis. Das Magazin greift Geschichten rund um die
Themen Fenster, Fassade und Verschattung auf. Zielgruppe sind in erster Linie
ambitionierte Architekten mit einem Schwerpunkt im Einfamilienhaus- und Bürobau.
Dieser Typ Planer erscheint mit seinen Projekten nur selten in
Architekturzeitschriften traditioneller Art - bei Louis findet er ein Zuhause.
Apple-Nutzer können die einzelnen Ausgaben nun auch direkt auf ihrem iPad lesen.
Die Herausgeber des Magazins haben es nach Louis Kahn benannt. Er war neben Le Corbusier wohl der größte Meister in der Behandlung von Licht und Schatten in der Architektur des 20. Jahrhunderts. Zudem ist auch die Assoziation mit Louis XIV, dem französischen Sonnenkönig, kein Zufall. An die mit diesen Persönlichkeiten verbundenen Grundgedanken knüpfen die Autoren der Artikel auch inhaltlich an: „Durch Sonne erzeugtes Tageslicht“ ist das Hauptthema, das sich durch die gesamte Publikation zieht.







Louis rückt Personen und Persönlichkeiten in den Fokus seiner Berichterstattung. Gebäude als technische Konstruktionen und ästhetische Kompositionen stellen die Autoren bewusst in den Hintergrund. Konsequent kommen Experten und Macher zu Wort und werfen ein Schlaglicht auf ungewöhnliche Architekturprojekte, mit denen sich eine breite Masse an Planern identifizieren kann.
Das für die iPad-Nutzung optimierte
Magazin kann kostenlos im Appstore geladen werden. Der Tabletnutzer erhält dann
in der Folge automatisch die neueste Ausgabe bei Erscheinen. Parallel dazu gibt
es eine Printversion, welche ebenfalls kostenlos per
E-Mail an Roma abonniert werden kann. Alternativ stehen alle Ausgaben im Internet unter
louis-magazin.com zur Verfügung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue 3M Internetseiten für die Bauindustrie (6.7.2011)
- SUPER C der RWTH Aachen mit Multifunktionsgläsern und integrierten Folienrollos (6.7.2011)
- Thermoadaptive Textilien helfen, Heiz- und Kühlkosten zu sparen (27.5.2011)
- Neue Energiesparfolie für Tageslicht nutzende Dächer und Fassaden (27.5.2011)
- Neues ultraselektives High-Tech-Sonnenschutzglas von Interpane (27.5.2011)
- Warema Energieberater: Software für die energetische Betrachtung der Fassade (27.5.2011)
- Neue Antriebe für jalousierbare Rollläden von Elero (27.5.2011)
- Aussteller-Rollläden - von Roma wiederbelebt (27.5.2011)
- Zip-Screen von Roma bekommt einen kleinen Bruder (27.5.2011)
- Trend in/aus Neuseeland: "Cabrio-Dächer" im Außenbereich (27.5.2011)
- Clauss Markisen: "Neuheiten orientieren sich an Wünschen von Architekten" (1.2.2011)
- Dreifachverglasung mit integrierter Tageslichtlenkung von Okalux (1.2.2011)
- Neuer Metall-Raffstore verspricht bessere Abdunkelung, Optik und Lebensdauer (1.2.2011)
- Design by Lovegrove meets Tageslicht (9.12.2010)
- Lichtbänder und -kuppeln mit Aerogel: hochwärmedämmend, transluzent (4.8.2010)
- Sonnen- und Sichtschutz im Scheibenzwischenraum (28.4.2010)
- Tageslichtsteuerung im Wohnungsbau per neuartiger Dreibogenlamelle (17.2.2009)
- Nutzung von Tageslicht in Gebäuden (25.4.2008)
- Tageslicht ganzheitlich planen (26.10.2006)
- Licht trotz Schatten - Mikrospiegel vereinen Gegensätze (26.7.2006)
- Isolierglas, Raffstores, Sonnenschutzsteuerung, Glasfassade und Fenster auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sonnenschutz, Glasarchitektur, Fassade, Fenster und Gebäudeautomation bei Baubuch / Amazon.de