Schiebetürsystem Slimdrive SL RC 2 von GEZE mit Einbruchhemmung
(9.10.2012; Security-Bericht) Als vernetzte Systemlösung an Gebäudeeingängen verbinden das GEZE SecuLogic ZutrittskonÂtrollsystem mit Weitbereichsleser und das automatische SchieÂbetürsystem Slimdrive SL RC 2 kontrollierten Zutritt, Sicherheit für besonders schutzbedürftige Menschen, Barrierefreiheit und Einbruchschutz. Die Kombination empfiehlt sich an den HauptÂeingängen von Krankenhäusern und gehobenen PflegeeinrichÂtungen. Zu frei bestimmbaren Zeiten, z.B. tagsüber, ermöglicht sie berechtigten Personen die barrierefreie Passage und die ÜberÂwachung der „Begehungen“ einer Tür. Nachts bietet sie Schutz vor Einbrechern.
Das automatische Schiebetürsystem Slimdrive SL RC 2 mit erhöhter Einbruchhemmung wurde speziell für Gebäudeeingänge oder Durchgangstüren entwickelt, die hohe Sicherheitsansprüche erfüllen und gleichzeitig ästhetisch ansprechend sein müssen. Optisch gleichen die Slimdrive SL RC 2-Antriebe den bekannten Slimdrive SL-Varianten mit der typischen Antriebshöhe von sieben Zentimetern. Sie sind genauso filigran und zusätzlich mit geprüfter Einbruchhemmung nach Resistance Class 2 (Bauteil-WiderÂstandsklasse 2) gemäß DIN EN 1627 bis 1630 ausgestattet. Das heißt, dass sie EinÂbruchversuchen mit Werkzeugen der RC 2-Klasse wie Schraubendreher, Zangen und Keilen sowie statischen und dynamischen Belastungen erfolgreich standhalten.
Einbruchhemmung und Schutz gegen Vandalismus
Die Slimdrive SL RC 2 Schiebetürsysteme wurden mit zusätzlichen VerriegelungskomÂponenten für höheren Widerstand gegen gewaltsames Eindringen ausgerüstet:
- So kann der metallisch verstärkte „Antikipp“-Rollenwagen nicht aus seiner AufÂhängung gelöst werden.
- Die Verschiebesicherungen an der Türaufhängung verhindern ein gewaltsames Wegdrücken der Fahrflügel.
- Ein zusätzlicher mechanischer Zugriffschutz wirkt dem Hineingreifen von außen entgegen. Rollenwagen und Türaufhängungen können somit nicht manipuliert werden.
Die verstärkte elektromechanische Mehrpunkt-Stangenverriegelung ist unsichtbar im Profilsystem integriert. Mit Hilfe zweier optionaler potentialfreier Kontakte kann der Verriegelungszustand der Stangenverriegelung zusätzlich an eine Alarmanlage oder ein Gebäudemanagementsystem weitergeleitet werden. Die Fahrflügel werden durch die punktuelle Bodenführung unsichtbar von unten geführt und sind durch zusätzliche Stützwinkel gegen Aushebelversuche von außen geschützt.
Mit seiner niedrigen Bauhöhe bietet sich der Antrieb des Slimdrive SL RC 2-SchiebeÂtürsystems insbesondere für Glasfassaden mit schlanken Profilen in Pfosten-Riegel-Konstruktionen an. Die GEZE DCU-Technologie zur Steuerung des Antriebs verfügt über alle Anschlussmöglichkeiten und zahlreiche Schnittstellen zur Gebäudeperipherie und modernsten Sensoren. Die zweiflügeligen Systeme sind mit Durchgangsbreiten von 700 - 3.000 Millimeter und Durchgangshöhen bis 3.000 Millimeter realisierbar.
Einfache Bedienung und Barrierefreiheit auch mit dem LED-Sensortaster
Als Alternative zum berührungslosen Bedienkomfort über den Radarsensor werden Slimdrive SL RC 2 Schiebetüren - wie alle mit GEZE Antrieben ausgestatteten Türen - auch mit einem intuitiv bedienbaren LED-Sensortaster angeboten. Durch die blaue LED-Beleuchtung ist der Taster auch im Dunkeln leicht zu erkennen. Die haptische Brailleschrift kommt sehbehinderten Menschen entgegen. Der robuste Design-SensorÂtaster öffnet die Tür schon durch leichtes Berühren. Er ist wasserdicht, schlagfest, darum vandalismussicher, und sollte sich für alle Anwendungen eignen, bei welchen Barrierefreiheit gefordert ist.
Weitere
Informationen zum Schiebetürsystem Slimdrive SL RC 2 mit EinbruchÂhemmung können per
E-Mail an GEZE angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- GEZE GmbH
- Security Essen (25.-28.9.2012)
- gesammelte Security 2012-Berichte
- Geze feiert sein 150-jähriges Firmenjubiläum (21.4.2013)
- Neues Antriebskonzept ermöglicht schwebende Schiebetüren im Innenausbau (13.2.2013)
- Resistance Class (RC) löst Widerstandsklasse (WK) ab - Einbruchschutz auf Europäisch (16.11.2012)
- Neuer GfS-Katalog „Technik rund um die Tür“ (9.10.2012)
- VdS-geprüfte, nachrüstbare ABUS-Schiebetürsicherung für allen gängigen Anlagen (9.10.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue einbruchhemmende automatische Schiebetür ST Flex Secure von Dorma (9.10.2012)
- VdS-geprüfte, nachrüstbar ABUS-Schiebetürsicherung für allen gängigen Anlagen (9.10.2012)
- Assa Abloy gründet Geschäftsbereich Entrance Systems (23.9.2012)
- Neue Generation von Kombi-Sensoren für Automatiktüren von BEA (15.7.2012)
- Universal Design - Chancen und Konsequenzen (nicht nur) für Türen und Tore (12.7.2012)
- "Türen, die man nie bemerkt" für eine barrierefreie Welt (14.7.2010)
- Transparenter Brandschutz mit automatischer Öffnung (31.8.2009)
- Automatische Schiebetüren mechanisch gegen Einbruch sichern (14.5.2009)
siehe zudem:
- Automatiktüren, Türtechnik und Gebäudeautomation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema bei Amazon