Kabel-Schlauch-Kanal aus Beton für mehr Sicherheit und Ordnung im Garten
(29.6.2016) Mit dem „Kabel-Schlauch-Kanal“ von Christoph Betonwaren lassen sich Strom- und Wasseranschlüsse unauffällig im Außenbereich verlegen. Der Beton-Kanal lässt sich nach individuellem Geschmack „lose“ abdecken, so dass auch später Versorgungsleitungen unprobÂlematisch und ohne Erdarbeiten ergänzt bzw. ausgetauscht werden können.
Mit einer Aussparungstiefe von 2,9 cm bietet der Betonstein ausreichend Platz für alle gängiÂgen Strom- und Antennenkabel. Auch sollte die Mulde im Kanal das Einlegen von WasserschläuÂchen incl. Schlauchkupplungen ermöglichen.
Für die Verlegung des rund 12 cm breiten und 5,9 cm hohen Kanal-Steins sind keine tiefen Erdarbeiten notwendig - so wie es bei einem „echten“ Erdkabel notwendig wäre. EinzubeÂrechnen ist lediglich ein Splittbett sowie die Dicke der Abdeckung, die vielfältig gestaltbar ist: Mähsteine und Granitplatten in unterschiedÂlichen Farben bieten sich ebenso an wie Holzdielen. Auf diese Weise lässt sich der „Kabel-Schlauch-Kanal“ unauffällig in die Terrasse oder den Gartenweg integrieren und bewahrt ein einheitliches Gesamtbild:
Weitere Informationen zum
„Kabel-Schlauch-Kanal“ können per
E-Mail an Christoph Betonwaren angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rinnensystem für die flexible Verlegung von Kabeln und Leitungen: BIRCOcanal (14.9.2021)
- Elektroplanung im Garten (20.9.2019)
- Nano-Trenching verspricht mehr Schwung beim Glasfaser-Ausbau (17.6.2018)
- Marley Kaltwassersystem für private Gärten (15.6.2018)
- Rinnen für die flexible Verlegung von Kabeln und Leitungen (8.6.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- elsLAN: Spelsbergs smarte Verteiler mit Powerline (LAN übers 230 V-Stromnetz) (16.6.2016)
- Aestuver-Broschüre zu Brandschutzlösungen für Elektroinstallationen (9.6.2016)
- Trapezblechschiene von Walraven verspricht leichte Installationsarbeiten unter'm Hallendach (10.5.2016)
- Stromkabel fallen zukünftig unter die europäische Bauproduktenverordnung (2.8.2015)
- Neuer Fundament-Stein erleichtert das Errichten von Zäunen und Sichtschutz (7.5.2015)
- Kleiner Stein - große Wirkung: Einparkhilfe „Auto-Stop“ aus Beton (26.7.2014)
- Fundamentstein für Holzkonstruktionen im Garten (26.4.2010)
siehe zudem:
- Elektroinstallation im Haustechnik-Magazin sowie Garten im Außenanlagen-Magazin bei BAULINKS.de