Weiterentwickeltes AwaDock zur dichten Anbindung von Hausanschlüssen an Kanalrohre
(9.6.2018) Jeder vierte Liter in Abwasserkanälen ist auf Fremdwassereintritt zurückzuführen. Dabei ergeben sich durch seitliche Anschlüsse von Hausanschluss- und Nebenrohrleitungen die größten Probleme: Mindestens jeder fünfte Kanalschaden soll durch sie verursacht sein. Um solche Schwachstellen vermeiden zu können, hat der Polymerexperte Rehau die AwaDock-Familie entwickelt. Die Produkte daraus eignen sich nicht nur für die Anbindung an Kanalrohre aus Kunststoff, Steinzeug oder (Stahl-)Beton, sondern auch an Schächte oder Mauern. Auf der diesjährigen Weltleitmesse IFAT stellte Rehau nun einen optimierten Anschluss vor.
„Das Funktionsprinzip des AwaDock Systems ist universal und für den Einsatz an allen marktüblichen Rohrtypen und Rohrmaterialien geeignet. Es hat sich seit Jahren erfolgreich in der Praxis bewährt“, erinnerte Christoph Schneider, Leiter Business Team Kanaltechnik bei Rehau. Die gesammelten Erfahrungen hat Rehau genutzt, um AwaDock weiter zu verbessern: Eine großvolumige EPDM-Dichtung bedeckt nun nahezu die komplette Wandstärke des Rohres und ist hoch säure- und laugenbeständig. „Dadurch wird die Bohrlochleibung vor äußeren Einflüssen geschützt und die Dichtheit ist auch bei schadstoffbelastetem Abwasser dauerhaft gewährleistet“, erklärte Schneider, und betonte noch: „Generell besteht das Anschlusssystem Dichtheitsprüfungen bei einem Druck von 1,0 bar - das sind 0,5 bar über der Normanforderung.“
Durch die konische Form der Dichtung soll ein besonders hoher Anpressdruck bei geringen Montagekräften erreicht werden. In der integrierten Muffe ist ferner ein Dichtring fixiert, der den festen Sitz der EPDM-Dichtung sichert - insbesondere während das Anschlussrohr eingesteckt wird. Eine spezielle Dichtlippe - bekannt aus Kunststoffrohrverbindungen - sorgt überdies für eine zusätzliche Dichtebene und erhöht die Sicherheit der Anbindung. Die quellfähige Dichtung aus Q-TE-C kommt quasi als Backup zum Einsatz: Im Falle einer Leckage quillt sie auf und dichtet die schadhafte Stelle, zum Beispiel Lunker in der Bohrlochleibung, dauerhaft ab. „Dieses innovative 4+1 Dichtheitskonzept garantiert eine dauerhafte Funktion des Systems“, betont Roland Hendel, Leiter Technik Kanalrohrsysteme bei Rehau.
Weitere Informationen zur AwaDock-Produktfamilie können per E-Mail an Rehau angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kraftschluss-Manschetten von ATEC für Rohre jeglicher Art (12.1.2023)
- Aus Flexseal wird Fernco (10.7.2022)
- Finder von Rehau für Hausanschlüsse und Rohrkupplungen online (19.11.2021)
- Druckdichte Kraftschluss-Manschette für Wasser-, Luft- und Abgasleitungen bis 1,5 bar (19.11.2021)
- Leichte PP-Schachtabdeckung der Klasse B 125 als Alternative zu Guss- und Betondeckeln (3.10.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Modulares, Starkregen-taugliches Straßenablaufsystem neu von Wavin (9.6.2018)
- Neue Retentionsrinne BIRCOmax-i zeigt Größe und nutzt neue Bauform (9.6.2018)
- Druckfrisch: Ratgeber Regenwasser in 7. Auflage erschienen (27.5.2018)
- Tiefbau Markenfusion bei Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (22.10.2017)
- 68 Seiten „Entwässerungssysteme Verkehrswegebau“ von den Fränkischen Rohrwerken (19.4.2017)
- Leicht statt Beton: Neuer Straßenablauf RainSpot von Rehau (28.6.2016)
siehe zudem:
- Kanalisation im Outdoor-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wassergewinnung, Kanalisation, Abwasser, Deponie, Abfallbehandlung bei Amazon