Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen
(16.8.2020) Auf Baustellen sind eine Reihe von Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und Technischen Regeln (ASR) sowie die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) einzuhalten. Diese müssen in den neuesten Fassungen zugänglich gemacht werden.
Inklusive SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe
Mit der Textsammlung „Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen“, die bereits mit einer praktischen Lochung fertig für den Aushang vorbereitet ist, können Arbeitgeber und Solo-Selbstständige ihrer Aushangpflicht leicht nachkommen. Die enthaltenen Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln sind speziell auf die Erfordernisse des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes auf Baustellen abgestimmt. Jeder Baubeteiligte kann so die aktuellen Vorschriften leicht einsehen.
Neu ist in der aktuellen Ausgabe u.a. die DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten, die seit dem 1. April 2020 gilt. Erstmals seit 8 Jahren überarbeitet, wurde ihr Umfang deutlich reduziert, auch die Liste der Ordnungswidrigkeiten wurde auf wesentliche Unfallschwerpunkte eingeschränkt.
Gleichzeitig beschäftigten die coronabedingten Einschränkungen zurzeit viele Arbeitgeber und Selbstständige. Dieses Buch enthält deshalb auch den „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe“ sowie Hinweise zu besonderen Hygienemaßnahmen.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen
- Buch DIN A5 mit Lochung, ca. 450 Seiten
- ISBN 978-3-96314-426-4
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Arbeitsschutzregelungen für den Bau (4.1.2021)
- DGUV-Regel „Bauarbeiten“ als Richtschnur für die betriebliche Praxis (8.11.2020)
- Bundesrat fordert mit Blick auf Solo-Selbstständige einheitlichen Arbeitsschutz (11.10.2020)
- Planung von Absturzsicherungen für Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Dächern (28.9.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ein-Personen-Gerüst für Arbeitshöhen bis gut 6 m neu von Günzburger Steigtechnik (10.8.2020)
- Neue Regelung zur Hauptunternehmerhaftung beim Subunternehmereinsatz (2.8.2020)
- Hilti und Ottobock bringen Exoskelett in die Bauindustrie (26.7.2020)
- Arbeitsunfallrisiko 2019 gesunken (Bauletter vom 18.6.2020)
- Tödliche Arbeitsunfälle in 6 Coronavirus-Epidemie-Wochen deutlich angestiegen! (7.5.2020)
- „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe“ gerade veröffentlicht (17.5.2020)
- Unterstützung der BG BAU in der Corona-/COVID-19-Krise (16.4.2020)
- Positionspapier zum Umgang mit COVID-19 auf Baustellen (in Bayern) (16.4.2020)
siehe zudem:
- Baubranche, Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de