Puren: 2.500 m² Dachdämmung bei der Sanierung der Hauptniederlassung von Magura
(10.10.2024) Das 1893 in Bad Urach gegründete mittelständische Unternehmen Magura hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Komponenten für Zweiräder aller Art spezialisiert. Um die Hauptniederlassung zukunftsfähig zu erhalten, stand in den letzten beiden Jahren eine umfassende Sanierung der Gebäude an. Dabei erhielten die sechs Dächer mit einer Gesamtfläche von knapp 2.500 m² eine Hochleistungsdämmung aus PU von Puren.
Die Dacharbeiten wurden von der Zimmerei Thomas Scheu GmbH & Co. KG aus Grabenstetten geplant und durchgeführt. Zunächst wurde das vorhandene Dach bis zur Tragkonstruktion zurückgebaut. Um die darunterliegenden Bauteile vor Witterungseinflüssen zu schützen, folgte direkt im Anschluss die Verlegung einer mechanisch belastbaren Notabdichtung sowie einer Konvektionssperre. Dieser Schritt erfolgte abschnittsweise, sodass die bereits zurückgebauten Segmente gesichert werden konnten. Die Sanierungsarbeiten konnten während der fortlaufenden Nutzung der Gebäude durchgeführt werden. Dabei kam die blendfreie Konvektionssperre puren TOP DSB 100 zum Einsatz, die im Nahtbereich mittels eines „Kleber-auf-Kleber-Systems” luftdicht verbunden wurde. Dies sollte zugleich die Feuchtigkeitswanderung durch Kapillare verhindern. Die wasserdichten Bahnen weisen gemäß DIN EN 1928 einen sd-Wert von ≥ 100 m auf und sind als Unterspannbahnen USB-A geeignet. Um eine dauerhafte Luftdichtheit zu gewährleisten, wurden die Bahnen mit ausreichender Überlappung an Außen- und Giebelwänden sowie allen Durchdringungen verklebt.
Die PU-Dämmung
Für die Dämmung ohne Wärmebrücken wurde eine Dämmschicht aus Hochleistungs-PU-Dämmplatten verlegt. Dafür mussten im Traufbereich auf der Tragkonstruktion Anschlaghölzer montiert werden, um einen sicheren Arbeitsbeginn mit gerader Kante zu ermöglichen. Die 100 mm dicken PU-Hartschaumplatten vom Typ puren Perfect, die rundum mit Nut und Feder sowie einer beidseitigen Aluminiumdeckschicht ausgestattet sind, wurden ebenfalls abschnittsweise verlegt. Die Dämmelemente haben gemäß DIN 4108-4 einen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von λB = 0,023 W/(mK). Oberseitig sind diffusionsoffene Unterdeckbahnen aufkaschiert, die werkseitig mit einem „Kleber-auf-Kleber-System” ausgestattet sind.
Die Fixierung der PU-Hartschaumplatten erfolgte mit einer Konterlattung von 40 mm Dicke und passenden Systemschrauben. Anschließend wurde die Traglattung 30/50 S10 mit dem für die spätere Deckung mit Tondachziegeln erforderlichen Lattabstand auf der Konterlattung befestigt. An Firsten, Graten, Kehlen und Anschlüssen an aufgehende Bauteile wie Gaubenwangen kam das 30 cm breite Frist- und Gratband Diffucell von puren zum Einsatz. Der selbstklebende Anschlusstreifen sorgte an diesen Stellen für die notwendige Winddichtheit und Regensicherheit.
Innerhalb von rund dreieinhalb Monaten wurden sämtliche Steildachflächen der Magura Hauptniederlassung in Bad Urach vollständig saniert. Im Durchschnitt waren täglich mindestens vier Fachhandwerker vor Ort. Durch die koordinierte Durchführung der Arbeiten konnte die Nutzung der Gebäude uneingeschränkt fortgesetzt werden. Der Witterungsschutz war während der gesamten Sanierungszeit durchgehend gewährleistet, da eine Notabdichtung mit der Konvektionssperrbahn puren TOP DSB 100 sowie eine Dämmschicht aus puren Perfect PU-Hartschaumplatten mit aufkaschierter Unterdeckbahn zum Einsatz kamen.
Bautafel
- Bauherr: Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG, Bad Urach
- Dacharbeiten: Thomas Scheu GmbH & Co. KG, Grabenstetten
- Material: puren Perfect, puren Top DSB 100, puren Diffucell
- Hersteller: Puren GmbH, Überlingen
Weitere Informationen können per E-Mail an puren GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- EPS-Dämmstoffe von JOMA erhalten SHI-Produktpass-Siegel (8.10.2024)
- Neuauflage der VDPM-Qualitätsrichtlinien für WDVS-Dämmstoffe (7.10.2024)
- Timberjacks Beef & Beer Erlebnisgastronomie gedämmt mit Puren Perfect (2.5.2024)
- Energetisch hohe Maßstäbe: WZB-Hamburg setzt auf Jackodur Evo Umkehrdachdämmung (27.2.2024)
- Neue IVPU Broschüre: PU-Dämmung für den Sockelbereich (23.1.2023)
siehe zudem:
- Dachdämmung im Dach-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dach bei Baubuch / Amazon.de