Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1078 jünger > >>|  

Architektur mit Ausblick: Glaskunst im Luxus-Wohnturm FiftyNine Strandkai

(7.8.2025) Im Hamburger Wohnturm „FiftyNine” am Strandkai verbinden sich Design, Lage und technische Raffinesse: Hochtransparente Sonnenschutzverglasungen von Saint-Gobain Glass und gebogenes Glas von Doering Glas prägen die Ästhetik des ikonischen Baus von Hadi Teherani – und bieten spektakuläre Hafenblicke.

Die Neubauten auf dem Strandkai bieten 500 Wohnungen direkt an der Wasserkante. (Bild: Olaf Rohl / Saint-Gobain Glass) 

Hochwertige Glaslösungen

Mit dem Wohnturm FiftyNine Strandkai ist in Hamburg ein architektonisches Statement entstanden: Der 59 m hohe Bau von Hadi Teherani Architects liegt direkt an der Waterkant zwischen Elbphilharmonie und Marco-Polo-Tower – mit freiem Blick über Hafen und Stadt. Gestalterisch nimmt das Gebäude die Dynamik der Umgebung auf: Weiße Balkondecks, geschwungene Relings und gebogene Fensterfronten erinnern an Schiffslinien und setzen auf maritimes Flair.

Die Architektur erinnert an Schiffslinien (Bild: Olaf Rohl / Saint-Gobain Glass) 

High-End-Verglasung für Premium-Wohnen

Besonderes Augenmerk galt der Glasarchitektur: Die großzügigen Fensterflächen bieten nicht nur ein Panorama, sondern setzen auch technisch Maßgebliches um. Zum Einsatz kamen farbneutrale Dreifachverglasungen von Saint-Gobain Glass, darunter das Sonnenschutzglas Cool-Lite Xtreme 70/33 II und das Tageslicht-Wärmeschutzglas Eclaz Zen II. Beide erfüllen höchste Ansprüche an Lichtdurchlässigkeit, Energieeffizienz und Ästhetik.

Die runden Glaselemente wurden vom Berliner Glasverarbeiter Doering Glas (vormals Vandaglas Döring) gefertigt. Insgesamt 16 konvex gebogene Einheiten aus Contour ClimaTop Solar – im Radius zwischen 1.100 und 2.050 mm – wurden zylindrisch gebogen und mit Stadip-Sicherheitsglas kombiniert.

„Glas ist für uns ein zentrales Gestaltungselement. Es muss technisch und optisch perfekt zum Projekt passen”, erklärt Nicola Spillner, Junior Projektleiterin bei DC Developments. „Entscheidend war ein geringer Grünanteil für ein möglichst klares, weißes Erscheinungsbild.”

Mit seinen umlaufenden Balkonen im Kreuzfahrtstil erlaubt der FiftyNine Außenbezug für alle Wohnungen und einen atemberaubenden Rundblick über den Hamburger Hafen und die Stadt. (Bild: Olaf Rohl / Saint-Gobain Glass) 

Wohnen auf 16 Etagen – mit Penthouses und Elbblick

Das Projekt entstand im Rahmen der Quartiersentwicklung am Strandkai nach einem städtebaulichen Konzept von Böge Lindner K2 Architekten. Neben öffentlich geförderten Wohnungen und Genossenschaftswohnungen beherbergt der Turm 76 Eigentumswohnungen auf 16 Etagen, ein Gewerbegeschoss sowie ein 430 m² großes Penthouse mit Rundum-Ausblick. Gestaltet wie gestapelte Penthäuser, zeichnen sich die Geschosse durch subtil versetzte Ebenen und abgerundete Ecken aus. Rückspringende Loggien bieten Intimität, umlaufende Balkone verbinden innen und außen. Ein Warftgeschoss schützt zusätzlich vor Sturmfluten. 

Hinter der Umsetzung steht ein Joint Venture von Aug. Prien Immobilien und DC Developments. Für die Glaslösung war das CLIMAplusSECURIT Partnernetzwerk verantwortlich, das in enger Kooperation mit Saint-Gobain die gesamte Bandbreite innovativer Flachglaslösungen liefert.

Objektdaten

  • Objekt: Strandkai FiftyNine
  • Bauherr: Joint Venture „Aug. Prien” Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH und DC Developments GmbH & Co.KG
  • Projektentwicklung: DC Developments
  • Standort: Strandkai 59, Hamburg 
  • Architektur/Entwurf: Hadi Teherani Architects, Hamburg
  • Architektur/Ausführung: BDS Generalplanung GmbH, Hamburg
  • Gläser: Climatop Contour Solar, Cool-Lite Extreme 70/33 II und Eclaz Zen II mit STADIP
  • Glaslieferant: CLIMAplusSECURIT Partner Doering Glass GmbH (Vandaglas), Berlin
  • Fertigstellung: 2023

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH