Glas Trösch: Entwicklung einer automatisierten Prüfstation für Alarmglas
(8.8.2025) Glas Trösch und das Technologie Centrum Westbayern haben eine automatisierte Prüfstation für Sicherheitsglas im Werk Nördlingen entwickelt. Das neue System soll die Messgenauigkeit sowie den Prüfprozess verbessern.
Die Prüfstation führt mehrere Messungen automatisiert durch und reduziert den manuellen Bedienaufwand. Die Steuerungseinheit steuert den definierten Prozessablauf, wodurch die Prüfungen schneller und verlässlicher werden. Die Messergebnisse werden digital protokolliert, was den Verwaltungsaufwand senkt und die Dokumentation nachhaltiger gestaltet.
Das Technologie Centrum Westbayern unterstützte die Entwicklung mit Fachwissen in Automatisierung, Robotik und industrieller Bildverarbeitung. Die Lösung umfasst Analyse, Konstruktion und praktische Umsetzung. Die neue Prüfstation erhöht die Effizienz der Qualitätskontrolle bei Glas Trösch und verbessert die Genauigkeit bei der Prüfung von Alarmglas.
Weitere Informationen können per E-Mail an Glas Trösch Holding AG angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Architektur mit Ausblick: Glaskunst im Luxus-Wohnturm FiftyNine Strandkai (7.8.2025)
- Henze Glas: Isolierglasmontage auf dem Gipfel des Brockens (7.8.2025)
- KI statt EDI: Lumeso automatisiert Auftragserfassung in der Glasbranche (7.8.2025)
- Sanco veröffentlicht Glasbuch 2025 mit erweitertem Fachwissen (7.8.2025)
- Bundesverband Flachglas aktualisiert Datenblätter „Warme Kante” (6.8.2025)
- Saint Gobain Glass: „Redmolen” in Kopenhagen mit Elementfassade (6.2.2024)
- Isolette-Jalousien-Isolierglas erhält neues ift-Prüfsiegel (23.3.2023)
siehe zudem:
- Fensterglas im Fenster-Magazin und Glasfassaden im Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zur Glas bei Baubuch / Amazon.de