KI statt EDI: Lumeso FlexCo automatisiert Auftragserfassung in der Glasbranche
(7.8.2025) Täglich werden in der Flachglasindustrie tausende Bestellungen manuell aus E-Mails abgeschrieben, geprüft und in das ERP-System übertragen. Dies ist ein aufwändiger, fehleranfälliger Prozess und für Mitarbeiter eine kraftraubende Fleißarbeit. Zudem scheitern klassische EDI-Lösungen häufig am hohen Integrationsaufwand. Lumeso FlexCo, ein junges österreichisches Unternehmen, geht mit ihrer KI-Lösung einen anderen Weg.
Das KI-Programm von Lumeso analysiert unstrukturierte Eingaben wie E-Mails mit Freitext, Anhängen oder Zeichnungen automatisch, extrahiert relevante Daten und überführt diese nach menschlicher Freigabe direkt in das ERP-System. Damit können selbst komplexe Bestellungen aus unstrukturierten E-Mails sofort verarbeitet werden, wie Georg Katzlinger-Söllradl, CEO von Lumeso FlexCo, erklärt: „Unsere Lösung beschleunigt den Prozess massiv und kann ihn mittelfristig sogar vollständig automatisieren – ohne dass sich die Geschäftspartner unserer Kunden in irgendeiner Form anpassen müssen. Damit revolutionieren wir den Orderflow im B2B-Bereich – und das mit einer Umsetzungsfreundlichkeit, die ihresgleichen sucht.”
Produktionen in Europa halten
„Wir wollen die Flachglasbranche mit unserer KI-Lösung dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Produktionen in Europa zu halten. Unternehmen in Asien produzieren oft zu günstigeren Kosten, erkauft durch niedrigere Löhne, weniger Regulierung oder zu geringeren Energiekosten. Ohne technologische Effizienz droht Europa darum eine Verlagerung von Aufträgen in andere Regionen. Geopolitische Spannungen und die Pandemie haben gezeigt, wie anfällig globale Lieferketten sind, darum ist es wichtig, eine stärkere, effizientere lokale Produktion in Europa zu entwickeln, unterstützt durch smarte Technologien, um Unabhängigkeit und Stabilität zu schaffen”, so Georg Katzlinger-Söllradl weiter.
Mitarbeiterzufriedenheit statt Fachkräftemangel
Da kaum ein Unternehmen in der Glasindustrie Auszubildende oder qualifizierte Fachkräfte findet, muss unbedingt eine Lösung gefunden werden, um bestehende Mitarbeiter zu entlasten und widerstandsfähiger gegen den demografischen Wandel zu machen. Die Software kann auch hierbei helfen: „Repetitive, also sich wiederholende Tätigkeiten wie die Auftragserfassung sind kraftraubend und recht langweilig, sodass sie, insbesondere von jungen Mitarbeitern, auf Dauer nicht mehr als attraktive Arbeit betrachtet werden. KI kann diese Fleißarbeiten kontrolliert übernehmen und so Zeit schaffen für wertschöpfendere Tätigkeiten wie zusätzliche Vertriebsunterstützung oder die aktive Mitarbeit an einer positiven Unternehmensentwicklung. Unsere KI-Lösung macht unsere Kunden als moderne Arbeitgeber attraktiv und verschafft ihnen zeitliche Vorteile für die Unterstützung des Vertriebes und die Weiterentwicklung ihres Unternehmens.”
Ambitionierter Blick in die Zukunft
Seit einigen Monaten sind bereits Kunden der ersten Stunde „Live” und Lumeso erhält einen anhaltend starken Zuspruch für ihre Software. Aus diesem Grund plant Lumeso bereits den Ausbau seines Teams, die Weiterentwicklung ihrer KI-Komponenten und den europaweiten Rollout – die Vision: eine skalierbare, intelligente Infrastruktur, die den Fachkräftemangel abfedert, Prozesse beschleunigt und Europas Glasbranche für die Zukunft wappnen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Lumeso FlexCo angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bundesverband Flachglas aktualisiert Datenblätter „Warme Kante” (6.8.2025)
- Semco-Gruppe übernimmt alle Anteile an HoffmannGlas (11.7.2025)
- Glasstec: KI in der Maschinentechnologie der Flachglasindustrie (10.4.2025)
- TÜV SÜD und ift Rosenheim bündeln Kompetenzen (9.4.2025)
- Forster: Neue RC4-Fassade und RC3-Fenster (8.4.2025)
- Sonnenschutzglas als neuer Standard für energieeffizientes Bauen (3.4.2025)
- IFTS Feuerwiderstandslabor mit erweiterter Prüfkapazität (3.4.2025)
- Bundesverband Flachglas: Überarbeitete Version der Richtlinie VE-17/2 (3.4.2025)
- Bundesverband Flachglas: Drei neue Merkblätter zu aktuellen Entwicklungen und Branchenthemen (2.4.2025)
siehe zudem:
- Glasfassaden, Glas, Nachhaltigkeit und Bauforschung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster bei Baubuch / Amazon.de