Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1222 jünger > >>|  

Graepel entwickelt neue Baumschutzsysteme für Städte

(3.9.2025) Der Blechprodukte-Hersteller Graepel hat ein neues Angebot für Städte und Kommunen geschaffen. Ziel ist der nachhaltige Schutz von Bäumen sowie der Ausbau funktionaler Flächen im urbanen Raum. In Zusammenarbeit mit der Stadt Magdeburg wurde ein Baumschutzkonzept umgesetzt, das zusätzlich Radstellplätze integriert.

Mit den ersten installierten Baumschutzrosten mit Fahrradbügel hat Graepel in Magdeburg gezeigt, wie das Konzept umgesetzt werden kann. Darauf aufbauend wurde die Produktlinie „Grüne Städte” entwickelt. Diese umfasst Systeme, die auf eine klimafeste Stadtentwicklung ausgerichtet sind.

Magdeburg wollte den Baumbestand im Stadtzentrum schützen und für optimale Wachstumsbedingungen sorgen. (Bild: Graepel) 

Neue Standardprodukte

Für den Marktstart wurden drei Standardprodukte entwickelt: ein patentiertes Baumschutzrost-System mit rutschsicherer Prägung, korrosionsbeständige Fahrradanlehnbügel sowie Schutzbügel für Rabatten, Grünflächen und Bäume.

Graepel hat den Baumschutzrost patentieren lassen. Die Roste mit Fahrradanlehnbügeln zeichnen sich durch ihre innovative Konstruktion, Langlebigkeit und Installationsfreundlichkeit aus. (Bild: Graepel) 

Die Roste verhindern eine Verdichtung des Bodens rund um die Baumscheiben durch Begehen und Befahren. Damit wird eine ausreichende Belüftung und Bewässerung des Wurzelbereichs gesichert. Zusätzlich schützen die Abdeckungen vor Austrocknung in Hitzeperioden und erhöhen durch ihre rutschfeste Oberfläche die Sicherheit für Fußgänger bei Nässe, Frost oder Laub. Durch ihr geringes Gewicht und die Vierpunkt-Befestigung lassen sich die Baumschutzroste einfach montieren und belasten das Wurzelwerk weniger stark als Fundamentlösungen. Die Schutzbügel verhindern Beschädigungen der Baumstämme, z.B. durch Fahrzeuge.

Kooperation mit Magdeburg

Die Stadt Magdeburg erkannte den Bedarf an verbessertem Baumschutz. Gemeinsam mit Graepel wurden die Lösungen entwickelt und zur Marktreife gebracht. Die Produkte werden aus langlebigen und wiederverwendbaren Materialien gefertigt. Damit wird ein Beitrag zu nachhaltigen Lösungen im Bereich städtischer Grünflächen und Mobilität geleistet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Individualisierung: Beispielsweise können in die Abdeckungen von Baumscheiben Sponsorenbezeichnungen oder Stadtlogos eingearbeitet werden.

Angebot zur Zusammenarbeit

Mit der Einführung der Produktlinie bietet Graepel Städten, Kommunen und Generalunternehmen im Hochbau die Möglichkeit zur Kooperation. Ziel ist die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für eine grünere und klimafeste Stadtgestaltung.

Weitere Informationen können per E-Mail an Graepel Löningen angefordert werden. 

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH