Gutjahrs Entwässerungskonzept für das Klinkerdach am Rathaus Brühl
(18.8.2025) Die Gestaltung des Anbaus am Rathaus in Brühl orientiert sich an der historischen Formensprache des denkmalgeschützten Bestands. Daraus entstand ein ortstypisches Gebäudeensemble aus drei ineinander verzahnten Baukörpern mit versetzt angeordneten Giebeln zur Gasse. Die Bauweise greift traditionelle Elemente auf und interpretiert sie in einer zeitgemäßen Form.
Die Dachgestaltung
Für die Dachgestaltung wurden statt herkömmlicher Dachziegel Klinkersteine im Sonderbrand „Farbe Rathaus Brühl” eingesetzt. Dieses Material war zuvor bereits bei der Kindertagesstätte in Neuss für Fassade und Dach verwendet worden. Das Konzept wurde dort erstmals umgesetzt und 2020 vom Land Nordrhein-Westfalen und der Architektenkammer ausgezeichnet. Aufgrund der Erfahrungen aus diesem Projekt kam in Brühl ebenfalls die kapillarpassive Flächendrainage AquaDrain HU-EK von Gutjahr zum Einsatz. „Die 16 mm hohe Matte wurde zusätzlich zur innenliegenden Dachrinne als zweite Entwässerungsebene verwendet”, erläutert Gutjahr-Fachberater Stephan Brings, der das Projekt begleitete.
Die Inspiration
Wie in Neuss orientierten sich die Planungen an Gestaltungsprinzipien aus dem Garten- und Landschaftsbau. Die geneigten Dachflächen wurden wie eine Dachterrasse ausgeführt. Über der Stahlbetondecke mit EPS-Dämmung und Bitumenabdichtung wurden die Pflaster-Klinkersteine auf der Drainagematte im Mörtelbett verlegt. Stephan Brings beschreibt den Nutzen der Lösung: „AquaDrain HU-EK sorgt für eine effektive Entwässerung und verhindert Staunässe unter den Klinkern.” Die Matte wurde in Kombination mit dem wasserdurchlässigen tubag Trass-Drainagemörtel eingesetzt. Beide Hersteller – Gutjahr und Sievert – arbeiten seit längerer Zeit in einem Systemverbund zusammen. „Alle wissen, dass die Produkte perfekt harmonieren.”
Unsichtbare Wirkung
Bei Belägen im Außenbereich ist eine solche Harmonie sehr wichtig, da die hochwertigen Beläge empfindlich auf Stauwasser reagieren – wenn man es nicht daran hindert, wird es sich immer einen Weg nach oben suchen, das haben Untersuchungen von Gutjahr ergeben. Die kapillarbrechende Drainmatte AquaDrain HU-EK fungiert als eine solche „Barriere” auf dem Dach des Brühler Rathauses: „Sie verhindert, dass Stauwasser bis an die Oberfläche transportiert wird und es zu Schäden am Belag kommt, etwa Frostschäden, Ausblühungen und Feuchteflecken”, erklärt Stephan Brings.
Funktion der Drainage
Nach Angaben des Herstellers sind hochwertige Außenbeläge empfindlich gegenüber Stauwasser. Die Drainmatte AquaDrain HU-EK wirkt dem entgegen. „Sie verhindert, dass Stauwasser bis an die Oberfläche transportiert wird und es zu Schäden am Belag kommt, etwa Frostschäden, Ausblühungen und Feuchteflecken”, erklärt Brings.
Das Gittergewebe der Matte besitzt laut Anbieter einen Langzeittauglichkeitsnachweis für dauerhafte Wasserdurchlässigkeit. Die unterseitige Lochung soll verhindern, dass sich Wasser staut. Durch die Aufständerung des Belags entstehen definierte Hohlräume, die den Wasserabfluss unterstützen. Die Matte ist zudem für Beläge mit einer Verkehrslast bis 3,5 Tonnen freigegeben.
Satteldach mit Klinker
Nach Aussage von Stephan Brings lief die Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der Sanierung reibungslos: „Das ist bei einem Projekt in dieser Größenordnung wichtig. Wir reden hier ja von immerhin 400 m² Satteldach mit einem ungewöhnlichen Aufbau.”
Die Kombination aus Klinkersteindeckung und moderner Entwässerungstechnik wurde gewählt, um den historischen Charakter zu erhalten und zugleich funktionale Anforderungen eines zeitgemäßen Verwaltungsgebäudes zu erfüllen. „Für mich ist das Rathaus ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Tradition und Moderne.”
Weitere Informationen können per E-Mail an Gutjahr Systemtechnik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Zementärer Drainmörtel von Gutjahr für offenfugige Verlegung geeignet (8.7.2025)
- Gutjahr: Entwässerungslösungen als „Gamechanger” in Freizeitparks (27.6.2025)
- Gutjahr: Dauerhafter Schutz für Naturstein im Außenbereich (26.6.2025)
- Kosy Up Online-Konfigurator für Terrassen- und Balkonplanung erweitert (26.6.2025)
- Gutjahr: Dünnschichtige Fußbodenheizung als Teil einer Wohnungssanierung (7.3.2025)
- Fußbodenheizung von Gutjahr für das Hamburger Volksparkstadion (7.3.2025)
- Neue monolithische Polymerbetonrinne für den Schwerlastbereich von Richard Brink (15.3.2023)
siehe zudem:
- Dachentwässerung und Regenwasserbewirtschaftung im Outdoor-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema GaLaBau bei Baubuch / Amazon.de