Vp Groundforce stabilisiert Schleuse Ahsen mit Hydrauliksystem
(3.9.2025) Die Schleuse Ahsen am Wesel-Datteln-Kanal wurde umfassend modernisiert. Für die sichere Stabilisierung der Schleusenkammer setzte die Eiffage Infra-Nordwest GmbH auf das hydraulische Aussteifungssystem von Vp Groundforce. Mit 43 MP250-Steifen konnte das Bauwerk schnell und zuverlässig gesichert werden.
Modernisierung der Binnenwasser-Infrastruktur
Die Sanierung der Schleuse Ahsen am Wesel-Datteln-Kanal markiert einen wichtigen Schritt zur Modernisierung der Binnenwasser-Infrastruktur in der Region. Laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) gibt es in Deutschland rund 7.300 km Binnenwasserstraßen. Auf diesen wurden im Jahr 2023 laut Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) insgesamt 172 Mio. Tonnen Güter transportiert. Angesichts der Tatsache, dass ein modernes Binnenschiff mit 110 m Länge rund 150 Lkw ersetzen kann, wird klar, dass ein Umstieg auf die Straßen keine Alternative für den Transport von Gütern ist. Die Infrastruktur ist allerdings veraltet, viele der 315 Schleusen des Landes wurden vor 1950 errichtet und bedürfen dringender Sanierungsmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund saniert das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle nun die Schleuse Ahsen.
Generalüberholung der Schleuse
An Kilometer 55,905 des Wesel-Datteln-Kanals liegt die Schleuse Ahsen. Die „Große Schleuse” wurde im Jahr 1930 erbaut und im Jahr 1970 durch die „Kleine Schleuse” ergänzt. Erstere hat eine Nutzlänge von 223 m bei 12 m Breite und ist mit Hubtoren als ober- und unterwasserseitiger Schleusenverschluss versehen. Die Fallhöhe beträgt 7,50 m.
Steifensystem für große Spannweiten
Für die Sicherung der Baustelle lieferte Vp Groundforce insgesamt 43 Steifen MP250 Typ 9. Diese speziell für hohe Belastungen von 250 Tonnen entwickelten Steifen eignen sich besonders für Baugruben mit großen Spannweiten. Sie bestehen aus einer Hydraulikeinheit und mehreren Stahlverlängerungen. Einsatzbereiche von 3,1 m bis zu 22 m seien ohne Zwischenunterstützung möglich. Die bei der Schleuse verwendeten MP250 Typ 9 haben ein Gewicht von 5.175 kg und finden in Einsatzbereichen von 12,1 bis 13,2 m Verwendung. Der Bemessungswiderstand der Hydrauliksteifen liegt bei 3.396 kN. Die MP250-Steifen können generell sowohl horizontal als auch als Schrägsteifen verwendet werden. Bei der Schleuse wurden die 43 Steifen in Abständen von 4,2 bis 6,2 m installiert, wobei es bei der Planung – neben statischen Aspekten – Steigeleitern und Nischenpoller zu berücksichtigen galt. Durch die Stabilisierung der Schleusenwände konnten in Ahsen nun Sohlaussteifung und Planie erneuert werden.
Umfassendes Sicherheitskonzept
Die Steifen von Vp Groundforce entsprechen den Anforderungen für die Lastaufnahme gemäß der Euronorm EN 1993. Die punktuellen Belastungen aller Komponenten wie der Drehzapfen und Schraubverbindungen werden regelmäßig überprüft. Grundsätzlich entsprechen alle Produkte den Anforderungen gemäß EN 1990 (Grundlagen der Tragwerksplanung), EN 1991 (Einwirkungen auf Tragwerke) und EN 1997 (Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik).
Planung und Ausführung
„Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen der Schleuse Ahsen führte die Eiffage Infra-Nordwest GmbH zentrale bauliche Maßnahmen aus. Dazu gehören die Erneuerung der Nischenpoller sowie die Herstellung von Aussteifungsbalken in der Sohle der Schleusenkammer zur langfristigen Stabilisierung. Das Projekt startete im Juli 2024 und befindet sich derzeit in der abschließenden Phase. Eine besondere technische Herausforderung stellte die temporäre Aussteifung der Schleusenkammer dar. Um die Kammer für die Bauarbeiten vollständig entleeren zu können, musste ein stabiles und präzise abgestimmtes Stützsystem eingebaut werden. In enger Abstimmung mit dem Unternehmen Vp Groundforce wurde ein entsprechendes Konzept entwickelt und umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit Vp Groundforce verlief ausgesprochen konstruktiv: Die Kommunikation war durchweg klar und lösungsorientiert, und auch die technische Umsetzung der Aussteifungsmaßnahmen erfolgte ohne Komplikationen und im vorgesehenen Zeitrahmen”, so Didem Er-Kabak, Bauleiterin Ingenieurtiefbau bei der Eiffage Infra-Nordwest GmbH.
Weitere Informationen können per E-Mail an Vp GmbH - Groundforce angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Atlas Copco übernimmt Vertriebspartner Heide-Pumpen (29.8.2025)
- DLR: Satellit zeigt Hitzeinseln in deutschen Städten (14.8.2025)
- Drees & Sommer unterstützt den Landkreis Cochem-Zell bei der Anpassung an Extremwetter (7.7.2025)
- Fernco erweitert Produktportfolio um neue Hochwasserschutzlösungen (7.7.2025)
- Arup-Studie: Deutschland bei KI-Einsatz in Stadt- und Infrastrukturplanung abgeschlagen (7.7.2025)
- Fischers Befestigungslösungen für die Bahninfrastruktur (10.2.2025)
siehe zudem:
- Bauwerksabdichtung, Tiefbau / Kanal, Regenwassermanagement bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Tiefbau bei Baubuch / Amazon.de